Verträge schließen wir alle mehrfach am Tag. Oftmals ohne es zu wissen – zumindest ohne es zu merken. Das geht morgens schon beim Bäcker los. Doch […]
Zum BlogbeitragDarf oder muss der Locationvermieter die Aufbauten des Veranstalters kontrollieren? Darf oder muss der Messeveranstalter die Messestände seiner Aussteller überprüfen? Es kann viele Situationen geben, in […]
Zum BlogbeitragZum Jahresende verjähren wieder viele Ansprüche. In den meisten Fällen wird es sich um Ansprüche handeln, die aus dem Jahr 2019 stammen. Denn die regelmäßige Verjährungsfrist […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag will ich auf Reaktionen von Mandanten auf Angebote für AGB und Verträge eingehen und den Hintergrund für die Honorare bei solchen AGB- und […]
Zum BlogbeitragSeit dem 01.08.2022 müssen in Arbeitsverträge künftig mehr Informationen enthalten sein. Denn ab Monatsanfang ist die neue EU-Richtlinie für „transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen“ in Kraft getreten. […]
Zum BlogbeitragIm Gesetz, dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), sind verschiedene Vertragstypen geregelt: Mietvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag, Kaufvertrag, … Jeder Vertragstyp hat jeweils unterschiedliche Regelungen. Zum Beispiel sind die Hauptpflichten […]
Zum BlogbeitragWenn man eine Rechnung bekommt, muss man bezahlen. Das aber nur manchmal: Grundsätzlich ist man schon zur Zahlung verpflichtet, wenn man den Vertrag geschlossen hat. Viele […]
Zum BlogbeitragDas Vertragsrecht ist eine komplexe und schwierige Materie. Oft stellt sich die Frage, ob ein Vertrag tatsächlich zustande gekommen ist und wer von wem was verlangen […]
Zum BlogbeitragWer mit anderen Unternehmen Verträge schließt, tut gut daran, sich über das fremde Unternehmen zu informieren. Einfache und kostenfreie Informationen erhält man bspw. in Deutschland allein […]
Zum BlogbeitragEine Agentur erhielt von einem Unternehmen den Auftrag, für ein Firmenjubiläum einen ca. 5 minütigen Videoclip zu erstellen. In diesem Video sollte ein Parodist in verschiedenen […]
Zum BlogbeitragOft erreicht mich die Frage: Kann ich meine Haftung ausschließen oder reduzieren? Hier muss man zweierlei unterscheiden: Es gibt zig verschiedene „Quellen“ bzw. Anspruchsgrundlagen, aus denen […]
Zum BlogbeitragPayPal-Käuferschutz: Käufer muss nochmal zahlen Nutzen Verkäufer und Käufer das Bezahlsystem PayPal, dann ist das zunächst unproblematisch: Die Zahlung des Käufers ist mit Eingang des Kaufpreises […]
Zum BlogbeitragJuristen haben eine besondere Gabe: Wir können mit unsichtbarer Tinte schreiben. Das heißt: Sowohl in einem Vertrag als auch im Gesetz finden sich vielfach Regelungen „zwischen […]
Zum BlogbeitragZum Thema Vertragsrecht stelle ich in meinen Seminaren und in der Beratung meiner Mandanten immer wieder fest, dass es in Bezug auf den Vertragsschluss immer dasselbe […]
Zum BlogbeitragManchmal kommt es vor, dass es nach einem Vertragsschluss zu zusätzlichen Aufträgen bzw. Anforderungen kommt, bei denen man nicht über den Preis spricht. Oder es wird […]
Zum BlogbeitragErstaunlich häufig kommt es vor, dass einer behauptet, es sei ein Vertrag zustande gekommen, der andere aber davon gar nichts wissen will. Derjenige, der sich auf […]
Zum BlogbeitragEine ab dem 01.10.2016 geltende Gesetzesänderung in § 309 Nr. 13 BGB macht es womöglich erforderlich, Verträge und AGB anzupassen. Für die Geltendmachung von Ansprüchen war […]
Zum BlogbeitragGerade dann, wenn zwei unterschiedlich informierte Vertragspartner aufeinander stoßen, spielt das Thema „Aufklärung“ eine wichtige Rolle: Die Eventagentur und der Veranstalter; der Fachberater und die Eventagentur […]
Zum BlogbeitragIst ein neuer Auftrag da, stürzt man sich gerne in die Arbeit. Wichtige Fragen, wie z. B. wer der Vertragspartner ist, werden dann aber vergessen, zuvor […]
Zum BlogbeitragWer schweigt, kann durchaus etwas sagen: Im Rechtsverkehr kann man auf drei Arten eine Willenserklärung abgeben: Mündlich, schriftlich, oder durch konkludentes Verhalten. Das “Schweigen” aber bedeutet […]
Zum Blogbeitrag