IT-Recht und Internetrecht. Wenn es um IT & Internet im Unternehmen geht, besteht grundsätzlich rechtlicher Beratungsbedarf. Sonst kann es sehr schnell sehr teuer werden.
Sie haben einen Internetauftritt?
Dann sollten Sie sich zum Beispiel diese wichtigen Fragen stellen:
Sie haben nur eine Frage mit „Ich weiß nicht“ oder „nein“ beantwortet?
Nutzen Sie unser Know-How und Sie sind in jedem Fall sicher.
Sie haben IT im Unternehmen? Oder Sie sind in der IT-Branche tätig? Dann wollen zum Beispiel auch folgende Fragen gut überlegt sein:
Die Palette an Fragen ist beliebig erweiterbar. Wenn Sie sicher gehen möchten,
wir haben die Antworten.
Unsere Kanzlei hat sich auf dem Gebiet des IT- und Internetrechts seit vielen Jahren einen guten Ruf erarbeitet. Ihr Ansprechpartner ist Fachanwalt IT-Recht Timo Schutt, der seit über 15 Jahren im IT-Recht und Internetrecht tätig ist.
Gerne unterstützen wir Sie und nehmen alle rechtlichen Belange rund um Ihre IT in die Hand.
IT-Recht. Sie haben die IT. Wir schützen Sie mit dem rechtlichen Know-How. Hilfe und Beratung vom Fachanwalt für IT-Recht.
Im IT-Recht können wir Ihnen in erster Linie mit unserem Know-How in den Bereichen AGB, Vertragsprüfung und Vertragserstellung, wie auch im zunehmend wichtiger werdenden Bereich des Datenschutzes helfen:
Wir prüfen, ändern und erstellen Ihre AGB bzw. IT-Verträge von der reinen Softwareüberlassung bis hin zu komplexen IT-Projekten. Das können bspw. sein:
Sprechen Sie uns gerne an.
Hilfe und Beratung direkt vom Fachanwalt für IT-Recht.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Im Gegenteil: Online gibt es mehr rechtliche Vorgaben, als offline. Gerade im Bereich des Handels im Netz (E-Commerce) ist eine rechtliche Prüfung von einem Anwalt für Internetrecht unabdingbar.
Gehen Sie kein Risiko ein! Wir prüfen Ihren Webshop, Onlineshop und machen ihn rechtssicher. Insbesondere im Hinblick auf:
Wir prüfen Ihren Internetauftritt und machen ihn rechtssicher,
z.B. im Hinblick auf
Wir erstellen für Sie die nötigen Rechtstexte, wie z.B.
Und, wir erstellen, prüfen, verhandeln
...wir beraten und vertreten Sie in allen
denkbaren Internetsachverhalten, wie z.B.
Beratung und Hilfe vom Fachanwalt für IT-Recht. Sprechen Sie uns jederzeit an. Wir beraten und unterstützen Sie. Preiswert, bundesweit und schnell.
Bei uns bekommen Sie Hilfe und Beratung vom Fachanwalt für IT-Recht.
Als Betreiber einer Webseite haben Sie viele Pflichten. Die Gefahr der Haftung im Internet ist generell groß. Allein schon, weil es so einfach ist Verstöße zu finden. Für Wettbewerber, für Verbraucherschutzverbände und für Behörden.
Und oft wird so ein Verstoß teuer.
Wissen Sie zum Beispiel, dass selbst bei einer GmbH oder anderen Gesellschaftsformen oft eine persönliche Haftung des Geschäftsführers besteht?
So ziemlich jeder Fehler auf der Internetseite kann abgemahnt werden, vom fehlerhaften Impressum bis hin zum verwendeten geschützten Bild oder falschen AGB. Eine Abmahnung kostet alleine für den gegnerischen Anwalt schnell um die 1.000,00 €. Nehmen Sie selbst einen Anwalt - was zu empfehlen ist - fällt dafür nochmals eine ähnliche Summe an. Dazu kann ein Schadensersatzanspruch gegen Sie, wie zum Beispiel wegen entgangenen Gewinns, geltend gemacht werden.
Ihre Kosten für eine Abmahnung können also schnell über 2.000,00 € betragen.
Im Vergleich dazu sind die Kosten für eine Prüfung durch uns als Anwälte gering.Wir beraten Sie lieber bevor die Abmahnung kommen kann. Denn Sie können durch unsere Unterstützung diese lästigen und teuren Abmahnungen vermeiden. So gibt es viele Dinge, die Ihnen durch unsere Unterstützung das Leben leichter und Ihre Unternehmung rechtssicher machen. Wir bieten Ihnen alle Arten rechtlicher Beratung – hochspezialisiert auf den IT-Bereich – an.
Fragen Sie uns einfach und wir erstellen Ihnen unverbindlich ein individuelles Angebot.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT Recht Timo Schutt bloggt regelmäßig zu den neuesten Themen und Urteilen aus dem IT- Recht und Internetrecht.
Über unsere News-Blog-Seite oder über unseren Kanzlei-Newsletter beleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren, was sich im Bereich des IT-Rechts und Internetrechts tut.