Abmahnungen werden täglich hundertfach ausgesprochen. Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc. Abmahnen können Wettbewerber, aber auch […]
Zum BlogbeitragEin Hotelbetreiber nutzte auf seiner Webseite ein Foto eines seiner Hotelzimmer. Im Hintergrund war eine Fototapete zu sehen. Erlaubt? Nein, sagt das Landgericht Köln (Urteil vom […]
Zum BlogbeitragWegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc., werden täglich Abmahnungen hundertfach ausgesprochen. Auf dem 32. IT-Recht-Frühstück zeigen […]
Zum BlogbeitragWebshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der Lieferzeit eine Formulierung benutzt, wie „Der Artikel […]
Zum BlogbeitragZurzeit werden offenbar abertausende Abmahnungen verschickt. Der Vorwurf: Verstoß gegen den Datenschutz. Der Grund: Es wird behauptet, dass die betreffende Website Datenverbindungen zu Dritten aufbaut, ohne […]
Zum BlogbeitragAbmahnungen werden täglich hundertfach ausgesprochen. Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc. Abmahnen können Wettbewerber, aber auch […]
Zum BlogbeitragEine Freistellungsvereinbarung in einen Vertrag aufnehmen? Was bedeutet das eigentlich? Und wie kann sie helfen oder ggf. Streit verhindern? Folgender Sachverhalt möchte ich als Beispiel darstellen: […]
Zum BlogbeitragSocial Media & Recht Immer wieder werde ich gefragt, auf was bei der geschäftlichen Nutzung von Social-Media aus rechtlicher Sicht zu achten ist. Das ist – […]
Zum Blogbeitrag