DSGVO-Abmahnbarkeit soll durch den EuGH geklärt werden Für die Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen im Grundsatz spricht sich im Moment eine leicht überwiegende Zahl der Entscheidungen aus. Um […]
Zum BlogbeitragWo bleibt die Abmahnwelle? Warum gab und gibt es noch keine DSGVO-Abmahnwelle? Obwohl sie so oft angekündigt wurde? Der Grund ist, dass sich die Juristen streiten. […]
Zum BlogbeitragH&M kassiert Rekord-Bußgeld 35.258.707,95 Euro. Das ist die Summe, die im Bußgeldbescheid steht, den das Modeunternehmen H&M zugestellt bekam. Es handelt sich damit um ein neues […]
Zum BlogbeitragLfDI Baden-Württemberg verhängt Millionen-Bußgeld gegen AOK Die AOK Baden-Württemberg muss ein Millionen-Bußgeld bezahlen. Genau genommen sind es 1,24 Millionen Euro. Der Grund? Ein Verstoß gegen die […]
Zum BlogbeitragSAP-Berater wegen Missbrauchs von Kundendaten zu Recht fristlos gekündigt (ArbG Siegburg , Urteil vom 15.01.2020 – 3 Ca 1793/19) Das Arbeitsgericht in Siegburg hat die fristlose […]
Zum BlogbeitragDie Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat einen Erfahrungsbericht über die Anwendung der DSGVO erarbeitet. Dieser wurde auf der 98. […]
Zum BlogbeitragIn den ersten drei Beiträgen zum Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO haben wir uns eher mit den grundlegenden Anforderungen, der Form und dem Sinn und Zweck des Verzeichnisses […]
Zum BlogbeitragWarum ist das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig? Jeder Verantwortliche und jeder Auftragsverarbeiter muss nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen und führen. […]
Zum BlogbeitragDie Datenschutzkonferenz (DSK) hat auf ihrer 98. Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier verschiedene Entschließungen und Beschlüsse gefasst. Unter anderen geht es dabei […]
Zum BlogbeitragNeuer Rekord: 14,5 Millionen Euro Bußgeld Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wurde ein Bußgeldbescheid von der Datenschutzbeauftragten des Landes Berlin über 14,5 Millionen Euro zugestellt. Das geht […]
Zum BlogbeitragFacebook vs. Verbraucherzentrale Ob die DSGVO einen abschließenden Sanktionskatalog enthält, ist unter den Datenschutzrechtlern höchst umstritten. Das ist wichtig, um zu entscheiden, ob Raum für nationale […]
Zum BlogbeitragDie DSK, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, hat ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO durch Unternehmen […]
Zum BlogbeitragDrei Viertel der deutschen Unternehmen laut Umfrage nicht DSGVO-konform Der IT Branchenverband bitkom hat eine Umfrage zur DSGVO veröffentlicht. Demnach haben bis Mitte September 2019 nur […]
Zum BlogbeitragBraucht man für das Setzen von Cookies auf der Webseite eine Einwilligung? Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in einem Urteil vom 01.10.2019 (Aktenzeichen: C-673/17) […]
Zum BlogbeitragRekord-Bußgelder in Sachen Datenschutz und DSGVO Jetzt wird es dreistellig (in Millionen). Die britische Datenschutzaufsichtsbehörde ICO hat angekündigt, gegen den Hotelbetreiber Marriott ein Bußgeld über 99 […]
Zum BlogbeitragDie Einwilligung ist böse?! Die Einwilligung ist böse und sie ist schlecht. Zumindest ist sie unfassbar schwer zu bekommen. Und da ist ja auch noch dieses […]
Zum BlogbeitragCheckbox bei Datenschutzerklärung Nach den Art. 12 ff. DSGVO müssen die Betroffenen über die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert werden. Das nennt man landläufig „Datenschutzerklärung“ (oder „Datenschutzinformationen […]
Zum BlogbeitragSind DSGVO-Verstöße abmahnfähig? DSGVO-Abmahnung für Wettbewerber: ja oder nein? Diese Frage beschäftigt uns Datenschutzberater seit gut einem Jahr. Seit die DSGVO gilt gibt es nämlich zwei […]
Zum BlogbeitragDer DSGVO-Auskunftsanspruch ist kein kostenloses Archivsystem Der Auskunftsanspruch der DSGVO nach Artikel 15 ist in seinem Umfang und seiner Tragweite – wie viele andere Dinge ja […]
Zum BlogbeitragDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr. Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der […]
Zum Blogbeitrag