EU-Datenschutzgrundverordnung. Datenschutzgrundverordnung, Datenschutz, DSGVO, Fanseiten, DSGVO-Abmahnung, Datenschutzrecht, Datenschutzbehörde

Datenschutz im Internet – Worauf müssen Sie achten?

Das Internet besteht aus Daten. Viele davon sind personenbezogen. So zum Beispiel die IP-Adresse, mit der wir alle im Internet unterwegs sind. Es gilt hier das […]

Zum Blogbeitrag

Die Ausweiskopie bei Veranstaltungen

Es gibt Situationen, da will man sich vergewissern, wer der gegenüber ist oder ob eine Unterschrift tatsächlich von einer bestimmten Person stammt. Zu diesem Zweck lässt […]

Zum Blogbeitrag

Webinartipp: „Event und Datenschutz“

Datenschutz ist kein „nice to have“ – auch nicht in der Veranstaltungsbranche. Seit der Datenschutzgrundverordnung muss sich jeder Datenverarbeiter – und dazu zählen auch Veranstalter – […]

Zum Blogbeitrag

Handeln Sie jetzt: Pflicht zur Offenlegung der Empfänger von personenbezogenen Daten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt (Urteil vom 12.10.2023 – C-154/21) entschieden, dass jeder Betroffene das Recht hat zu erfahren, an wen seine personenbezogenen Daten weitergegeben […]

Zum Blogbeitrag
Safe Harbour, EU-US Privacy Shield, Datenschutzrecht, Facebook-Account, Datenschutz, IT-Recht, IP-Adresse, Darknet, DSGVO, Datenschutz,, SSL-Verschlüsselung, Sicherheitskonzepte

Microsoft 365: Datenschutzkonform oder nicht?

Microsoft 365 ist eine der beliebtesten Plattformen zum Speichern und Bearbeiten von Daten. Gerade im unternehmerischen Umfeld ist das cloudbasierte Softwarepaket nicht wegzudenken. Man könnte es […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitsbedingungen

Schutz von Geheimnissen und Daten auch im Homeoffice

US-Präsident Joe Biden steht gerade im Fokus der Schelte, da (auch) bei ihm als geheim eingestufte Papiere aus seiner Zeit als Vize-Präsident unter Obama in seinen […]

Zum Blogbeitrag
2018, Auflagen

Datentransfer in die USA – Neues EU-US Data Privacy Framework wird konkret

US-Datentransfer seit Juli 2020 nahezu unmöglich Mit der so genannten Schrems II-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 16. Juli 2020 (C-311/18 / Data Protection Commissioner gegen […]

Zum Blogbeitrag
Bußgeld

Metas Geschäftsmodell in der EU für illegal erklärt

In drei verbindlichen Entscheidungen zu Meta Platforms Ireland Limited (Meta IE) hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) unter anderem die Frage beantwortet, ob die Verarbeitung personenbezogener Daten […]

Zum Blogbeitrag
Gerichtsurteil

Italien: Datenschutzbehörde verhängt Geldbuße gegen Clubhouse

Ich hab’s ja schon immer gewusst….😉 Die italienische Datenschutzbehörde (GPDP) hat gegen den Betreiber der, zugegebenermaßen schon fast wieder in Vergessenheit geratenen audio-basierten Social-Media-App „Clubhouse“ wegen […]

Zum Blogbeitrag

Auskunftsanfrage zur Datenverarbeitung – Und nun?

Viele unserer Mandanten erhalten in letzter Zeit Auskunftsanfragen nach Artikel 15 DSGVO. Meistens per E-Mail, einmal tatsächlich auch per Fax. Eine bestimmte Person verlangt darin Auskunft […]

Zum Blogbeitrag
Pseudonymisierung, Anonymisierung

Anonymisierung: Was bedeutet das eigentlich?

Anonymisierung von Daten – auf diesen Begriff stoßen Sie immer wieder im Datenschutz. Aber was bedeutet das denn eigentlich genau? Die „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten. […]

Zum Blogbeitrag
EU-Datenschutzgrundverordnung. Datenschutzgrundverordnung, Datenschutz, DSGVO, Fanseiten, DSGVO-Abmahnung, Datenschutzrecht, Datenschutzbehörde

Ist eine bloße Adresse ein personenbezogenes Datum?

Ein interessantes Verfahren vor dem Landgericht Berlin ist ein guter Anlass darüber nachzudenken, ob eine bloße Postadresse (XY-Straße in XY-Stadt) schon ein personenbezogenes Datum ist oder […]

Zum Blogbeitrag
Datenschutz, Datenweitergabe, Datensammlung, DSGVO, BDSG, EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO,Cloud Act, Datenschutzbeauftragter, Auskunftsanspruch, Standard-Datenschutzmodell, personenbezogene Daten

Ist ein Verzicht auf Datenschutzmaßnahmen möglich?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass der Datenverarbeiter ein Bündel an Sicherungsmaßnahmen zu treffen und zu dokumentieren hat, um seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und ein vertretbares Datenschutzniveau […]

Zum Blogbeitrag
Verarbeitungsverzeichnis, Veranstaltungen, Kontaktlisten

Das Verarbeitungsverzeichnis – Wie wird es erstellt?

Warum ist das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig? Jeder Verantwortliche und jeder Auftragsverarbeiter muss nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen und führen. […]

Zum Blogbeitrag
Datenschutz, Datenweitergabe, Datensammlung, DSGVO, BDSG, EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO,Cloud Act, Datenschutzbeauftragter, Auskunftsanspruch, Standard-Datenschutzmodell, personenbezogene Daten

DSGVO Auskunftsanspruch: Musterschreiben des LfDI

Der Auskunftsanspruch wird immer beliebter. Nach Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat jede Person jederzeit das Recht, vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu […]

Zum Blogbeitrag