Von der Konzepterstellung, der Programmgestaltung, der Locationauswahl über die Werbung, dem Teilnehmermanagement, dem Hygienekonzept bis hin zur Stornierung – Rechtliche Stolpersteine finden sich in so ziemlich […]
Zum BlogbeitragWelcher Steuersatz gilt eigentlich für die klassischen Leistungen eines Zauberers? Bei betrieblichen und privaten Feierlichkeiten bot ein Künstler neben der klassischen Bühnenzauberei, der sog. „Close-up“-Zauberei, die […]
Zum BlogbeitragDer Jugendschutz: Wer ist eigentlich für die die Einhaltung des Jugendschutzes bei öffentlichen Tanzveranstaltungen im Sinne des § 5 Jugendschutzgesetzes ist verantwortlich? Der Veranstalter oder der […]
Zum BlogbeitragVolksfeste (auch “Kirmes”), Messen, Ausstellungen und Märkte haben eine Besonderheit: Erfüllen diese Veranstaltungsarten die Voraussetzungen der Gewerbeordnung, kann der Veranstalter sie festsetzen lassen. Damit erlangt der […]
Zum BlogbeitragHaftung des Veranstalters eines «Public-Viewing-Events» für Sicherheit auf Sitztribüne Wenn ein Veranstalter eine Sitztribüne aufstellt, dann ist er für die Sicherheit der Zuschauer (mit-)verantwortlich. Auch wenn […]
Zum BlogbeitragDas Oberverwaltungsgericht Bremen hat entschieden, dass die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Gebührenbescheid der Stadt Bremen über 415.000 Euro für die Kosten eines Polizeieinsatzes bei einem Fußballspiel […]
Zum BlogbeitragDas Verwaltungsgericht Berlin hat in einem Eilverfahren entschieden, dass Veranstalter eines Weihnachtsmarktes nicht für den Schutz vor Terroranschlägen zuständig seien. Das Verwaltungsgericht hob damit einen Bescheid […]
Zum BlogbeitragWeil die Frage immer wieder aufkommt: Reicht es aus, den Besucher oder allgemein den Vertragspartner auf Gefahren hinzuweisen? Antwort: Das kommt darauf an 🙂 Grundsätzlich muss […]
Zum BlogbeitragMusik – in den Ohren der Musikfans wunderbar und immer zu leise. In den Ohren des schlafsuchenden Nachbarn nahezu immer grässlicher Lärm und immer zu laut. […]
Zum BlogbeitragImmer wieder taucht in Seminaren oder der Beratung die Frage auf, welche Aufgaben der Veranstaltungsleiter hat. Dazu muss man zunächst klären, was man unter dem Veranstaltungsleiter […]
Zum BlogbeitragVolksfeste, Märkte, Ausstellungen und Messen kann der Veranstalter „festsetzen“ lassen. Die Festsetzung (siehe § 69 Gewerbeordnung) ist eine besondere Art von Genehmigung, die mit gewissen Vorteilen […]
Zum BlogbeitragDie belgische Polizei soll Daten von ca. 400.000 Besuchern des Tomorrow-Festivals überprüft haben. Die Daten haben sie vom Veranstalter erhalten. Datenschützer haben das Vorgehen kritisiert. Lesen […]
Zum BlogbeitragKinder bedürfen eines besonderen Schutzes; nicht umsonst gibt es zahlreiche Regelungen, die Kinder und Jugendliche schützen sollen vor ihrer Unbedarftheit und fehlenden Erfahrung. Auf Veranstaltungen gibt […]
Zum BlogbeitragWelche Verkehrssicherungspflicht trifft den Veranstalter eines Hindernislaufs durch einen Wald? Grundsätzlich muss ein Veranstalter, egal ob Tagung, Konzert oder Laufwettbewerb, das tun, was notwendig und zumutbar […]
Zum BlogbeitragOft stehen Vermieter von Versammlungsstätten vor der Frage, ob sie ihre Location auch an politische Parteien oder Gruppierungen vermieten müssen. Grundsätzlich kann ein Vermieter kann frei […]
Zum BlogbeitragWofür er zuständig ist, darüber muss sich jeder Beteiligte einer Veranstaltung im Klaren sein. Zuständigkeiten werden allerdings allzu oft vermischt bzw. schlicht nicht aufeinander abgestimmt. Beides […]
Zum BlogbeitragZwischen dem Ordnungsdienst einerseits und dem Sicherheitsdienst andererseits mag es auf den ersten Blick keinen Unterschied geben. Maßgeblich ist im Zweifel aber die Tätigkeit selbst, sodass […]
Zum BlogbeitragGrundsätzlich sollte der Mensch verständig, vernünftig, weise und klug sein. Oftmals kommt es aber doch ganz anders… Wie wirkt sich die Unvernunft des Menschen auf die […]
Zum BlogbeitragAushilfen, Minijobber und Arbeitnehmer arbeiten in vielen Betrieben in Teilzeit. Oftmals ist aber nicht bekannt, dass auch Beschäftigte, die nicht Vollzeit arbeiten, Ansprüche auf Urlaub hat. […]
Zum BlogbeitragBeteiligte einer Veranstaltung wissen oft gar nicht so richtig, wer sie eigentlich sind. Ein Besucher hat es dagegen einfach, seine Funktion ist noch verhältnismäßig simpel festzustellen. […]
Zum Blogbeitrag