Die Geschäftsführung, also der Vorstand, der CEO oder wie man die Personen an der Spitze von Unternehmen auch sonst nennen kann, muss dafür sorgen, dass das […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag zeige ich, dass mit dem TTDSG, das seit dem 01.12.2021 gilt, Auskunftsansprüche gegen Social-Media-Plattformen durchgesetzt werden können. Auskunft ist schwer zu bekommen In […]
Zum BlogbeitragEine GmbH, eine KG, eine AG. Die Kapitalgesellschaften haben die Eigenschaft, dass sie selbst Haftungsobjekt sein können. Die Gesellschaft selbst kann also klagen und verklagt werden. […]
Zum BlogbeitragFür Rechteinhaber hat sich die Möglichkeit gegen Verletzungen ihrer Rechte im Internet vorzugehen, maßgeblich verbessert. Denn Internet-Plattformen können jetzt auch direkt als Täter bei Rechtsverletzungen haften. […]
Zum BlogbeitragEin Thema lässt uns alle im Moment nicht los: Das Corona-Virus (oder Covid-19, wie die Krankheit nun offiziell genannt wird). Das öffentliche Leben, wie wir es […]
Zum BlogbeitragSocial Media & Recht Immer wieder werde ich gefragt, auf was bei der geschäftlichen Nutzung von Social-Media aus rechtlicher Sicht zu achten ist. Das ist – […]
Zum BlogbeitragHaftung des Veranstalters eines «Public-Viewing-Events» für Sicherheit auf Sitztribüne Wenn ein Veranstalter eine Sitztribüne aufstellt, dann ist er für die Sicherheit der Zuschauer (mit-)verantwortlich. Auch wenn […]
Zum BlogbeitragWLAN-Haftung: BGH bejaht Sperranspruch bei ungesichertem WLAN Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über ungesichertes WLAN Urteil vom 26. Juli 2018 – I ZR 64/17 – […]
Zum BlogbeitragViele Unternehmer meinen, mit der Gründung einer GmbH seien Sie haftungsrechtlich „aus dem Schneider“. Das ist eine böse Fehleinschätzung. Gerade beim aktuellen Thema DSGVO höre ich […]
Zum BlogbeitragWen eine Unterlassungspflicht trifft sollte folgendes wissen: Die Pflicht dafür zu sorgen, dass der zur Unterlassung verpflichtende Umstand nicht weiter besteht umfasst auch die Verantwortung dafür, […]
Zum BlogbeitragAm 16.05.2017 haben wir zu unserem mittlerweile 8. Karlsruher IT-Recht-Frühstück in die AURUM-Bar in Karlsruhe eingeladen. Das Thema dieses Mal: „Aktuelle Abmahnfallen im Netz“. In einem […]
Zum BlogbeitragNicht nur bei Regen, auch im Winter ist der Boden oft nass. Meistens ist damit auch der Boden im Eingangsbereich einer Location, eines Supermarktes, einer Apotheke […]
Zum BlogbeitragKlar ist: Wenn jemand selbst rechtswidrig handelt, haftet er auch dafür. Wie verhält es sich mit der Haftung aber, wenn man Dritte für sich arbeiten lässt, […]
Zum BlogbeitragZuletzt in einem Seminar, taucht diese Frage immer wieder auf: In welchem Umfang haftet ein Mitarbeiter, wenn er Fehler macht? Eine Grundsatz-Antwort dazu gibt es nicht, […]
Zum BlogbeitragSind Ihre Compliance-Regeln noch auf dem aktuellen Stand? Oder beschäftigen Sie sich im Unternehmen gerade damit, eigene Regeln aufzustellen? Dann wäre(-n) folgende Veranstaltung(-en) vielleicht von Interesse […]
Zum BlogbeitragDie Geschäftsleitung haftet öfter persönlich, als man meint. Viele glauben, dass die Rechtsform einer GmbH, einer AG o.ä. vor direkter Inanspruchnahme schützt. Das mag in vielen […]
Zum BlogbeitragThema Linkhaftung: Der BGH hatte sich mal wieder mit der Frage zu beschäftigen inwieweit man dafür haften kann (muss), dass man auf der eigenen Webseite einen […]
Zum BlogbeitragBei einer Veranstaltung in Münster sind 2012 zwei Erwachsene auf eine Bierbank gestiegen, um zu tanzen. Letztlich fand der Tanz nun vor dem Oberlandesgericht Hamm sein […]
Zum Blogbeitrag„Compliance“ ist Unternehmern häufig ein Begriff und wird gerne in Verbindung gebracht mit der Entgegennahme von Geschenken von Geschäftspartnern und möglichen Bestechungstatbeständen. Nur wenige Unternehmen haben […]
Zum BlogbeitragExpertenvortrag von Thomas Waetke: Aktuelle Ereignisse auf der BUGA 2015 Havelregion werfen Fragen rund um die Veranstaltungssicherheit bei Open-Air-Veranstaltungen neu auf. Die Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) […]
Zum Blogbeitrag