Eine GmbH, eine KG, eine AG. Die Kapitalgesellschaften haben die Eigenschaft, dass sie selbst Haftungsobjekt sein können. Die Gesellschaft selbst kann also klagen und verklagt werden. […]
Zum BlogbeitragHier ein paar Klassiker an Sprüchen, mit denen man Gesetze aushebeln kann. „Das wäre ja noch schöner!“ „Das machen doch alle so!“ „Wo kämen wir denn […]
Zum BlogbeitragCompliance ist mehr als nur die Bekämpfung von Bestechung und Korruption. Das System muss funktionieren! Mit der Compliance möchte die Unternehmensleitung dafür sorgen, dass die Mitarbeiter […]
Zum BlogbeitragWie schnell man tatsächlich für einen Vorfall haftbar gemacht werden kann, wird man feststellen, wenn man sich mit dem Thema Haftung und Verantwortung beschäftigt. Dabei kann […]
Zum Blogbeitrag„Compliance“: Ein wichtiges Thema. Zum einen wichtig, weil viele gar nicht wissen, was genau dahinter steckt. Zum anderen aber vor allem deshalb wichtig, weil es helfen […]
Zum BlogbeitragMaximice (Markus Lüthge) hat am vergangenen Donnerstag zu einer neuen Unternehmerrunde seines „THINKTANK“s eingeladen. Dieses Mal trafen sich Inhaber von Eventagenturen sowie Projektleiter von Unternehmensseite in […]
Zum BlogbeitragDer Kunde ist König! Zunächst einmal. Doch wie ist mit allseinen Wünschen und Vorstellungen umzugehen, besonders unter Berücksichtigung von Zeit und Budget? Und wie vermittelt man […]
Zum BlogbeitragDie Auftragsvergabe durch die öffentliche Hand regelt das „Vergaberecht“. Zum 18.04.2016 sind umfassende Änderungen in Kraft getreten, von denen ich hier einige vorstellen möchte. Eins Vorweg: […]
Zum BlogbeitragImmer mehr kommt in den Unternehmen das Thema Compliance an. Oftmals wird es aber auch missverstanden oder nur auf Aspekte der Korruption und Bestechung beschränkt. In […]
Zum BlogbeitragDas Knowhow von Unternehmen soll durch eine von der EU erlassene, neue Richtlinie geschützt werden. Wer nun glaubt, dass diese Richtlinie für ihn nicht relevant wäre, […]
Zum BlogbeitragIch höre oft, dass man “selbstverständlich” ordnungsgemäß oder rechtskonform arbeiten würde. Auch in der Werbung wird häufig der Eindruck vermittelt, dass der Werbende die personifizierte Legalität […]
Zum Blogbeitrag„Compliance“ ist Unternehmern häufig ein Begriff und wird gerne in Verbindung gebracht mit der Entgegennahme von Geschenken von Geschäftspartnern und möglichen Bestechungstatbeständen. Nur wenige Unternehmen haben […]
Zum BlogbeitragNicht alles, was wünschenswert, machbar und sinnvoll ist, ist rechtlich auch erforderlich. Das Risiko: Macht man etwas, was man rechtlich nicht machen muss, geht man ein […]
Zum BlogbeitragIm Rahmen des Abgas-Skandals will VW einen neuen Vorstandsposten schaffen – nämlich für „Recht“, womit es leichter fallen soll, Gesetzesverstöße zu verhindern. Gesetzesverstöße zu verhindern ist […]
Zum BlogbeitragAnnahme von Geschenken: Hamburger Müllmänner dürfen nach neuen Vorgaben keine Geschenke mehr annehmen. Was bisher durchaus üblich war, dass der Anwohner insbesondere zu Weihnachten dem Müllmann […]
Zum BlogbeitragCompliance ist ein schickes Modewort, aber oft weiß man gar nicht genau, was eigentlich darunter fällt: Es handelt sich hierbei grundsätzlich um betriebsinterne Regelungen, die Mitarbeitern […]
Zum BlogbeitragViele reden immer von Compliance – was aber ist das eigentlich genau? Zunächst ist Compliance einfach ein schickes Wort für Regelkonformität und ordnungsgemäßes Verhalten.
Zum BlogbeitragIT-Compliance ist in letzter Zeit zum geflügelten Wort geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Der englische Begriff „compliance“ bedeutet eigentlich „einhalten“ oder „befolgen“. Zum Einen […]
Zum Blogbeitrag