Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc., werden täglich Abmahnungen hundertfach ausgesprochen. Auf dem 32. IT-Recht-Frühstück zeigen […]
Zum BlogbeitragWebshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der Lieferzeit eine Formulierung benutzt, wie „Der Artikel […]
Zum BlogbeitragAbmahnungen werden täglich hundertfach ausgesprochen. Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc. Abmahnen können Wettbewerber, aber auch […]
Zum BlogbeitragAm Dienstag fand im Parlament die Schlussabstimmung über das neue Gesetz über digitale Dienste (DSA) und das Gesetz über digitale Märkte (DMA) statt. Parlament und Rat […]
Zum BlogbeitragNeues Urteil zur Linkhaftung – Alles nicht so gemeint? Das Landgericht Hamburg hat in einem neuen Urteil seine zuletzt sehr strenge Sicht zur Haftung für Links […]
Zum Blogbeitrag„Rechtssicher im Internet unterwegs“ hieß es am vergangenen Dienstag, den 19.04.2016 in der Technologiefabrik Karlsruhe. Mit diesem Workshop brachte Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt „rechtliches“ Licht […]
Zum BlogbeitragRechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt hat zusammen mit dem High-Tech-Netzwerk Cyberforum e.V. – dem IT-Metzwerk des Region KArlsruhe – eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben […]
Zum BlogbeitragIn der letzten Ausgabe hatte sich Herr Rechtsanwalt Timo Schutt in der Fachzeitschrift IT-Sicherheit mit dem Thema Datenschutz auseinandergesetzt. In der Ausgabe 2/2013 beschäftigt sich Herr […]
Zum BlogbeitragHier widmen wir uns nun erneut dem Thema Datenschutz. In der Ausgabe 01/2013 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit beschäftigt sich Herr Rechtsanwalt Timo Schutt mit Fallbeispielen zum Thema […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „DENIC haftet bei offenkundiger Rechtsverletzung durch einen Domainnamen“, „Urheberrechtsverletzung durch Framing? „, „Unterlizenz gilt weiter trotz Wegfall der Hauptlizenz“ und […]
Zum BlogbeitragSchon in der letzten Ausgabe haben wir uns dem Thema Datenschutz genähert. Dort ging es um die wirksame Einwilligung einer Person in die Erhebung, Speicherung und […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet“, „Keine Haftung bei Übernahme von RSS-Feeds“, „Autocomplete-Funktion ist rechtswidrig“ und „Keine Abmahnung nach Datenschutzverstoß?!“.
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zum Thema „Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei ungeprüfter Adressverwendung zu Werbezwecken“ und „Missbrauch von Zugriffsrechten durch Systemadministrator rechtfertigt fristlose Kündigung“.
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zum Thema „Keine Geltung des „Hackerparagrafen“ für Sicherheitsanalysesoftware“ und „Kein Beschwerderecht des Anschlussinhabers gegen urheberrechtlichen Auskunftsanspruch“.
Zum BlogbeitragHaftungsfalle Internet: Der BGH hat entschieden, dass ein Webseitenbetreiber für die Inhalte seiner Nutzer haften kann.
Zum BlogbeitragIT-Sicherheit ist immer nur so gut, wie der Mensch, der sie einrichtet oder betreut. Auf den menschlichen Faktor und die oftmals herrschende Sorglosigkeit im Umgang mit […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zur Lehrerbewertung im Internet und der Herausgabe von Bestandsdaten (IP-Adressen).
Zum BlogbeitragIT-Compliance ist in letzter Zeit zum geflügelten Wort geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Der englische Begriff „compliance“ bedeutet eigentlich „einhalten“ oder „befolgen“. Zum Einen […]
Zum BlogbeitragDarstellung eines Urteils zu Abo-Fallen im Internet und zur .com-Domain-Nutzung durch Handelsvertreter
Zum BlogbeitragWer mit dem Thema E-Commerce zu tun hat wird sie zur Genüge kennen: Die Textform. Vom Gesetzgeber vor noch gar nicht allzu langer Zeit als eigene […]
Zum Blogbeitrag