Social Media, Facebook-Account, Facebook

Die 12 wichtigsten Grundsätze im Social Media Recht

Sie nutzen soziale Medien im geschäftlichen Kontext? Dann sollten Sie diese 12 Grundsätze aus dem Social Media Recht kennen: 1. Haftungsfalle Account-Name: Sie dürfen sich nicht […]

Zum Blogbeitrag
3 Clowns auf Polizeiwache:

Die Top 5 Abmahnrisiken auf der eigenen Unternehmenswebseite

Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc., werden täglich Abmahnungen hundertfach ausgesprochen. Auf dem 32. IT-Recht-Frühstück zeigen […]

Zum Blogbeitrag

Webshops aufgepasst: „Der Artikel ist bald verfügbar“ ist wettbewerbswidrig

Webshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der Lieferzeit eine Formulierung benutzt, wie „Der Artikel […]

Zum Blogbeitrag

Rückblick 29. Kalrsruher IT-Recht-Frühstück

Abmahnungen werden täglich hundertfach ausgesprochen. Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc. Abmahnen können Wettbewerber, aber auch […]

Zum Blogbeitrag
EU-Kommission

Digitale Dienste: EU setzt Maßstäbe für offene und sicherere Online-Umgebung

Am Dienstag fand im Parlament die Schlussabstimmung über das neue Gesetz über digitale Dienste (DSA) und das Gesetz über digitale Märkte (DMA) statt. Parlament und Rat […]

Zum Blogbeitrag

Fallbeispiele zum Thema Compliance

IT-Compliance ist in letzter Zeit zum geflügelten Wort geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Der englische Begriff „compliance“ bedeutet eigentlich „einhalten“ oder „befolgen“. Zum Einen […]

Zum Blogbeitrag