Versammlung, Verranstaltung, Veranstaltungsleiter, Funktionsträger

Veranstaltungsleiter gemäß VStättVO

Immer wieder taucht in Seminaren oder der Beratung die Frage auf, welche Aufgaben der Veranstaltungsleiter hat. Dazu muss man zunächst klären, was man unter dem Veranstaltungsleiter […]

Zum Blogbeitrag
Aufgabenbereich, Zuständigkeiten, Dienstleister, BAG, Mitarbeiter, Genehmigungsbehörde, Datenschutzaufsicht

Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung definieren

Wofür er zuständig ist, darüber muss sich jeder Beteiligte einer Veranstaltung im Klaren sein. Zuständigkeiten werden allerdings allzu oft vermischt bzw. schlicht nicht aufeinander abgestimmt. Beides […]

Zum Blogbeitrag
Sicherheitsdienst, Betriebsversammlung, Diebstahl, Ordnungsdienst, Sicherheistdienste, Bewachungsverordnung, ANÜ

Unterschiede Ordnungsdienst und Sicherheitsdienst

Zwischen dem Ordnungsdienst einerseits und dem Sicherheitsdienst andererseits mag es auf den ersten Blick keinen Unterschied geben. Maßgeblich ist im Zweifel aber die Tätigkeit selbst, sodass […]

Zum Blogbeitrag
Lärm, Immissionsrichtwerte, Musik, Veranstaltungen

Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!

Zu viele Lärmbeschwerden deuten auf Unzuverlässigkeit z. B. eines Gaststättenbetreibers hin. Die Berufserlaubnis darf dann entzogen werden, wenn man nicht bereit ist, sich an gesetzliche oder […]

Zum Blogbeitrag

Veranstalter oder Veranstalter und Betreiber oder…?

Ein Veranstalter mietet ein großes Festzelt und lässt es durch den Vermieter aufbauen. Der Veranstalter installiert dann selbst noch die Rettungswegzeichen, die komplette Beleuchtung, eine große […]

Zum Blogbeitrag

Betreiber ist für Sicherheit verantwortlich

Der Betreiber einer Versammlungsstätte ist für die Sicherheit der Besucher der Veranstaltung verantwortlich – passiert etwas, dann ist er “dran”. Bittet der Betreiber einen Angestellten, für […]

Zum Blogbeitrag

Betreiber kann Veranstalter sein

In vielen Seminaren und Mandaten merke ich, dass oftmals gar nicht klar ist, wer Veranstalter der Veranstaltung ist. Vielfach gibt es Unsicherheit zu dieser (wichtigen) Frage. […]

Zum Blogbeitrag

Verkehrssicherung bei einer Sitzbank

Eine Besucherin setzte sich auf eine Bank, die nicht am Boden festgeschraubt war. Die Bank fiel um, die Frau verletzte sich, und machte nun den Betreiber […]

Zum Blogbeitrag

Muss Veranstalter den Betreiber ersetzen?

Das Idealbild der Veranstaltungssicherheit geht davon aus, dass sich alle, die dafür verantwortlich sind, auch darum kümmern. Leider weiß die Praxis nichts von dieser Theorie: Oftmals […]

Zum Blogbeitrag

Fallbeispiele zum Thema Störerhaftung / Haftung des Forenbetreibers

In der letzten Ausgabe wurde die lose Reihe zum Thema „Störerhaftung“, also Haftung für die Handlungen Anderer im Internet begonnen. Nach der dort betrachteten Problematik der […]

Zum Blogbeitrag