Das Bundesarbeitsgericht hat vor wenigen Tagen ein Urteil gefällt, das den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen verändern dürfte. Nach diesem Urteil ist ein Arbeitgeber verpflichtet, ein System […]
Zum BlogbeitragDas Bundesarbeitsgericht haben am 14.09.2022 doch etwas überraschend entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer kontrollieren müssen. Das Bundesarbeitsgericht stützt sich dabei auf eine bereits etwas […]
Zum BlogbeitragKann man die Ruhezeit einhalten, obwohl man mehrere Arbeitgeber hat? Einige Arbeitnehmer haben mit demselben Arbeitgeber nicht nur einen Arbeitsvertrag, sondern mehrere Arbeitsverträge. Aber viele Arbeitnehmer […]
Zum BlogbeitragDas Bundesarbeitsgericht hat mit einem Gerichtsurteil im Herbst 2018 für Aufruhr gesorgt: Reisezeiten ins Ausland sind vergütungspflichtig! Es hat eine Weile gedauert, bis das Bundesarbeitsgericht die […]
Zum BlogbeitragAn verschiedenen Stellen hat auch die Politik erkannt, dass der Wirtschaft mehr Flexibilität nicht schaden könnte. In Diskussion ist auch die Arbeitszeit, die derzeit eine tägliche […]
Zum BlogbeitragSeit dem 22.02.1918 gibt es den gesetzlich geregelten 8-Stunden-Tag: 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit und 8 Stunden Schlaf hieß seinerzeit die Devise. Die Bundesanstalt für […]
Zum BlogbeitragArbeitgeberverbände fordern (erneut) eine Reform der Arbeitszeitvorschriften. Das digitale Zeitalter erfordere mehr Flexibilität, die bisherigen Vorschriften seien nicht mehr zeitgemäß. Aus einer Tagesgrenze sollte eine Wochengrenze […]
Zum BlogbeitragGegenüber Digitalisierung und Automatisierung in der Arbeitswelt hat sich der Leiter des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV, Prof. Dirk Windemuth, nachdenklich geäußert: Mit den […]
Zum BlogbeitragSicherheitskonzept für die Veranstaltung… In einem Arbeitskreis zum Thema Veranstaltungssicherheit, an dem ich vor ein paar Tagen teilnehmen durfte, hat sich eine interessante Frage aufgetan: Mitarbeiter […]
Zum BlogbeitragAushilfen, Minijobber und Arbeitnehmer arbeiten in vielen Betrieben in Teilzeit. Oftmals ist aber nicht bekannt, dass auch Beschäftigte, die nicht Vollzeit arbeiten, Ansprüche auf Urlaub hat. […]
Zum BlogbeitragArbeitszeit in der Veranstaltungsbranche… wird immer wieder belächelt! Ich staune jedes Mal, wie lax mit diesem Thema umgegangen wird. Ein Vergehen, das eher weggelächelt als ernst […]
Zum BlogbeitragEin unschönes aber häufiges Phänomen: Ein Kunde erwartet das Maximum, möchte aber nur das Minimum bezahlen. Oft wirkt sich das auch auf die Arbeitszeit der Mitarbeiter […]
Zum BlogbeitragMit dem Arbeitsschutz tut sich der Unternehmer oft schwer – spätestens dann, wenn er bspw. die maximal zulässige Arbeitszeit beachten soll. Die Europäische Agentur für Sicherheit […]
Zum BlogbeitragEin Arbeitgeber wünscht sich naturgemäß größtmögliche Flexibilität: Ist wenig zu arbeiten, soll der Arbeitnehmer nicht gelangweilt herumsitzen und Geld kosten. Dadurch gelangen dann manche in die […]
Zum BlogbeitragAuf Einladung von Staatsministerin Emilia Müller fand am 3. März 2015 ein Gespräch zum praxisnahen Vollzug des Arbeitszeitgesetzes während bayerischer Volksfeste mit den Sprechern der bayerischen […]
Zum BlogbeitragDer Pilot des Flugzeugs der Air France auf dem Weg von New York nach Paris hat früher Feierabend gemacht als geplant: Die Maschine konnte erst mit […]
Zum Blogbeitrag