Anlässlich der digitalen Corporate Streaming Days der Ebner Media Group letzte Woche konnte ich den Teilnehmern die rechtlichen Fragestellungen beim Streaming erklären. Zumindest mit Blick auf […]
Zum BlogbeitragAnonymisierung von Daten – auf diesen Begriff stoßen Sie immer wieder im Datenschutz. Aber was bedeutet das denn eigentlich genau? Die „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten. […]
Zum BlogbeitragVideoüberwachung: Millionen-Bußgeld gegen gegen notebooksbilliger.de Gegenüber der notebooksbilliger.de AG hat die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro ausgesprochen. […]
Zum BlogbeitragClubhouse App nicht datenschutzkonform Seit ein paar Wochen spricht jeder über die App Clubhouse. Exklusiv, elitär, interessant. Sie ist sicherlich vieles, ganz sicher jedoch eines nicht: […]
Zum BlogbeitragHome-Office. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung zu Arbeit von zu Hause sicherlich massiv beschleunigt. Seit dem 19.01.2021 gilt: Wenn der Arbeitsplatz für das Arbeiten im von […]
Zum BlogbeitragDer Brexit ist da und Großbritannien raus aus der EU und damit nun auch ein sogenanntes Drittland. Noch kurz vor knapp hat man sich dann doch […]
Zum BlogbeitragDer Brexit kommt – am 31.12.2020 um 24.00 Uhr wird UK ausscheiden Die EU und Großbritannien haben fleißig verhandelt. Doch gleich, wie der Deal aussieht, eins […]
Zum BlogbeitragZur Anonymisierung unter der DSGVO hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz (BfDI) ein Positionspapier veröffentlicht. Es behandelt auch die Besonderheiten der TK-Branche. Dieses Positionspapier entstand nach Durchführung […]
Zum BlogbeitragSind Kontaktlisten zum größten Teil unbrauchbar? In Hamburg hat sich ein Abend in einer Bar zu einem Superspreader-Event entwickelt. Das zuständige Gesundheitsamt hatte im Nachgang erhebliche […]
Zum BlogbeitragSAP-Berater wegen Missbrauchs von Kundendaten zu Recht fristlos gekündigt (ArbG Siegburg , Urteil vom 15.01.2020 – 3 Ca 1793/19) Das Arbeitsgericht in Siegburg hat die fristlose […]
Zum BlogbeitragIn den ersten drei Beiträgen zum Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO haben wir uns eher mit den grundlegenden Anforderungen, der Form und dem Sinn und Zweck des Verzeichnisses […]
Zum BlogbeitragWarum ist das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig? Jeder Verantwortliche und jeder Auftragsverarbeiter muss nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen und führen. […]
Zum BlogbeitragDie Datenschutzkonferenz (DSK) hat auf ihrer 98. Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier verschiedene Entschließungen und Beschlüsse gefasst. Unter anderen geht es dabei […]
Zum BlogbeitragNeuer Rekord: 14,5 Millionen Euro Bußgeld Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wurde ein Bußgeldbescheid von der Datenschutzbeauftragten des Landes Berlin über 14,5 Millionen Euro zugestellt. Das geht […]
Zum BlogbeitragFacebook vs. Verbraucherzentrale Ob die DSGVO einen abschließenden Sanktionskatalog enthält, ist unter den Datenschutzrechtlern höchst umstritten. Das ist wichtig, um zu entscheiden, ob Raum für nationale […]
Zum BlogbeitragDie DSK, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, hat ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO durch Unternehmen […]
Zum BlogbeitragDrei Viertel der deutschen Unternehmen laut Umfrage nicht DSGVO-konform Der IT Branchenverband bitkom hat eine Umfrage zur DSGVO veröffentlicht. Demnach haben bis Mitte September 2019 nur […]
Zum BlogbeitragBraucht man für das Setzen von Cookies auf der Webseite eine Einwilligung? Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in einem Urteil vom 01.10.2019 (Aktenzeichen: C-673/17) […]
Zum BlogbeitragDie Einwilligung ist böse?! Die Einwilligung ist böse und sie ist schlecht. Zumindest ist sie unfassbar schwer zu bekommen. Und da ist ja auch noch dieses […]
Zum BlogbeitragSocial-Media-Buttons: Der EuGH hat in der herbeigesehnten Entscheidung in Sachen „Fashion-ID“ am 29.07.2019 zum Gefällt mir-Button von Facebook geurteilt. Das Urteil ist für alle Social-Media-Buttons wichtig. […]
Zum Blogbeitrag