Datenschutz ist kein „nice to have“ – auch nicht in der Veranstaltungsbranche. Seit der Datenschutzgrundverordnung muss sich jeder Datenverarbeiter – und dazu zählen auch Veranstalter – […]
Zum BlogbeitragUS-Präsident Joe Biden steht gerade im Fokus der Schelte, da (auch) bei ihm als geheim eingestufte Papiere aus seiner Zeit als Vize-Präsident unter Obama in seinen […]
Zum BlogbeitragZurzeit werden offenbar abertausende Abmahnungen verschickt. Der Vorwurf: Verstoß gegen den Datenschutz. Der Grund: Es wird behauptet, dass die betreffende Website Datenverbindungen zu Dritten aufbaut, ohne […]
Zum BlogbeitragAnonymisierung von Daten – auf diesen Begriff stoßen Sie immer wieder im Datenschutz. Aber was bedeutet das denn eigentlich genau? Die „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten. […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag berichten wir darüber, warum es keine besonderes gute Idee ist Google Fonts und vergleichbare Dienste zu nutzen, um auf der Webseite Schriftarten zu […]
Zum BlogbeitragEin interessantes Verfahren vor dem Landgericht Berlin ist ein guter Anlass darüber nachzudenken, ob eine bloße Postadresse (XY-Straße in XY-Stadt) schon ein personenbezogenes Datum ist oder […]
Zum BlogbeitragDas Thema Datenschutz ist für Webshops bereits in vielen Facetten zu beachten und hat mit Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu Änderungen geführt (beispielsweise das Erfordernis vollständiger […]
Zum BlogbeitragDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass der Datenverarbeiter ein Bündel an Sicherungsmaßnahmen zu treffen und zu dokumentieren hat, um seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und ein vertretbares Datenschutzniveau […]
Zum BlogbeitragAnlässlich der digitalen Corporate Streaming Days der Ebner Media Group letzte Woche konnte ich den Teilnehmern die rechtlichen Fragestellungen beim Streaming erklären. Zumindest mit Blick auf […]
Zum BlogbeitragDer Brexit ist da und Großbritannien raus aus der EU und damit nun auch ein sogenanntes Drittland. Noch kurz vor knapp hat man sich dann doch […]
Zum BlogbeitragZur Anonymisierung unter der DSGVO hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz (BfDI) ein Positionspapier veröffentlicht. Es behandelt auch die Besonderheiten der TK-Branche. Dieses Positionspapier entstand nach Durchführung […]
Zum BlogbeitragSind Kontaktlisten zum größten Teil unbrauchbar? In Hamburg hat sich ein Abend in einer Bar zu einem Superspreader-Event entwickelt. Das zuständige Gesundheitsamt hatte im Nachgang erhebliche […]
Zum BlogbeitragSAP-Berater wegen Missbrauchs von Kundendaten zu Recht fristlos gekündigt (ArbG Siegburg , Urteil vom 15.01.2020 – 3 Ca 1793/19) Das Arbeitsgericht in Siegburg hat die fristlose […]
Zum BlogbeitragWarum ist das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig? Jeder Verantwortliche und jeder Auftragsverarbeiter muss nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen und führen. […]
Zum BlogbeitragDie Datenschutzkonferenz (DSK) hat auf ihrer 98. Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier verschiedene Entschließungen und Beschlüsse gefasst. Unter anderen geht es dabei […]
Zum BlogbeitragDrei Viertel der deutschen Unternehmen laut Umfrage nicht DSGVO-konform Der IT Branchenverband bitkom hat eine Umfrage zur DSGVO veröffentlicht. Demnach haben bis Mitte September 2019 nur […]
Zum BlogbeitragBraucht man für das Setzen von Cookies auf der Webseite eine Einwilligung? Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in einem Urteil vom 01.10.2019 (Aktenzeichen: C-673/17) […]
Zum BlogbeitragDie Einwilligung ist böse?! Die Einwilligung ist böse und sie ist schlecht. Zumindest ist sie unfassbar schwer zu bekommen. Und da ist ja auch noch dieses […]
Zum BlogbeitragDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr. Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der […]
Zum BlogbeitragDSGVO geht uns alle an: Bußgeld gegen Privatmann Datenschutz betrifft nur Unternehmen oder Organisationen und Vereine? Nein. Der Landesdatenschutzbeauftragte von Sachsen-Anhalt hat jetzt ein Bußgeld in […]
Zum Blogbeitrag