US-Datentransfer seit Juli 2020 nahezu unmöglich Mit der so genannten Schrems II-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 16. Juli 2020 (C-311/18 / Data Protection Commissioner gegen […]
Zum BlogbeitragIch hab’s ja schon immer gewusst….😉 Die italienische Datenschutzbehörde (GPDP) hat gegen den Betreiber der, zugegebenermaßen schon fast wieder in Vergessenheit geratenen audio-basierten Social-Media-App „Clubhouse“ wegen […]
Zum BlogbeitragViele unserer Mandanten erhalten in letzter Zeit Auskunftsanfragen nach Artikel 15 DSGVO. Meistens per E-Mail, einmal tatsächlich auch per Fax. Eine bestimmte Person verlangt darin Auskunft […]
Zum BlogbeitragDas Tracking von Firmenfahrzeugen kann in vielen Bereichen und Branchen sehr sinnvoll sein. In einer Spedition oder einem Unternehmen, das Geldtransporte durchführt o.ä. erschließen sich auch […]
Zum BlogbeitragIm Onlinehandel (E-Commerce) gibt es viele Informationspflichten. Man könnte spöttisch behaupten, dass der Verbraucher mittlerweile so viel informiert wird, dass er sich im Informationsdschungel nicht mehr […]
Zum BlogbeitragWas ist eine Datenpanne? Die meisten werden bei dieser Frage wohl eher an einen Hackerangriff, die berühmte Ransomware-Attacke mittels Verschlüsselungstrojaner oder zumindest die versehentliche Zugänglichmachung einer […]
Zum BlogbeitragWebshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der Lieferzeit eine Formulierung benutzt, wie „Der Artikel […]
Zum BlogbeitragZurzeit werden offenbar abertausende Abmahnungen verschickt. Der Vorwurf: Verstoß gegen den Datenschutz. Der Grund: Es wird behauptet, dass die betreffende Website Datenverbindungen zu Dritten aufbaut, ohne […]
Zum BlogbeitragAGB & Verträge – Wie man schlaue Verträge schließt und dumme vermeidet Verträge schließen wir alle mehrfach am Tag. Oftmals ohne es zu wissen – zumindest […]
Zum BlogbeitragSeit 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung. Mit ihr wurden die Bußgelder bei Datenschutz-Verstößen massiv erhöht. In den vergangenen Jahren haben die europäischen Datenschutzbehörden schon einige Bußgelder in […]
Zum BlogbeitragSchon zwei EU-US Abkommen als unwirksam angesehen Bekanntermaßen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das so genannte EU-U.S. Data Privacy Shield für ungültig erklärt. Dasselbe tat das […]
Zum BlogbeitragDie Geschäftsführung, also der Vorstand, der CEO oder wie man die Personen an der Spitze von Unternehmen auch sonst nennen kann, muss dafür sorgen, dass das […]
Zum BlogbeitragAnonymisierung von Daten – auf diesen Begriff stoßen Sie immer wieder im Datenschutz. Aber was bedeutet das denn eigentlich genau? Die „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten. […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag zeige ich, dass mit dem TTDSG, das seit dem 01.12.2021 gilt, Auskunftsansprüche gegen Social-Media-Plattformen durchgesetzt werden können. Auskunft ist schwer zu bekommen In […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag will ich auf Reaktionen von Mandanten auf Angebote für AGB und Verträge eingehen und den Hintergrund für die Honorare bei solchen AGB- und […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag berichten wir darüber, warum es keine besonderes gute Idee ist Google Fonts und vergleichbare Dienste zu nutzen, um auf der Webseite Schriftarten zu […]
Zum BlogbeitragEine GmbH, eine KG, eine AG. Die Kapitalgesellschaften haben die Eigenschaft, dass sie selbst Haftungsobjekt sein können. Die Gesellschaft selbst kann also klagen und verklagt werden. […]
Zum BlogbeitragEin interessantes Verfahren vor dem Landgericht Berlin ist ein guter Anlass darüber nachzudenken, ob eine bloße Postadresse (XY-Straße in XY-Stadt) schon ein personenbezogenes Datum ist oder […]
Zum BlogbeitragFür Rechteinhaber hat sich die Möglichkeit gegen Verletzungen ihrer Rechte im Internet vorzugehen, maßgeblich verbessert. Denn Internet-Plattformen können jetzt auch direkt als Täter bei Rechtsverletzungen haften. […]
Zum Blogbeitrag