Zum Thema Tracking haben verschiedene Aufsichtsbehörden jeweils unterschiedlich formulierte Meldungen veröffentlicht. Beispiele: Hessen: https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/einbindung-von-drittanbieter-diensten-webseiten-und-apps Niedersachsen: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/allgemein/presseinformationen/google-analytics-und-ahnliche-dienste-nur-mit-einwilligung-zulassig-182595.html NRW: https://ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/Google-Analytics-und-aehnliche-Dienste-nur-mit-Einwilligung-nutzbar/Google-Analytics-und-aehnliche-Dienste-nur-mit-Einwilligung-nutzbar.html RLP: https://datenschutz.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/google-analytics-und-aehnliche-dienste-nur-mit-einwilligung-nutzbar/ Saarland: https://datenschutz.saarland.de/ueber-uns/aktuelles/nachricht/pressemitteilung-vorsicht-bei-einbindung-von-analyse-diensten-auf-websites-website-betreiber-soll/ BfDI: https://www.bfdi.bund.de/SiteGlobals/Modules/Buehne/DE/Startseite/Pressemitteilung_Link/HP_Text_Pressemitteilung.html ULD Schleswig-Holstein: […]
Zum BlogbeitragDie Datenschutzkonferenz (DSK) hat auf ihrer 98. Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier verschiedene Entschließungen und Beschlüsse gefasst. Unter anderen geht es dabei […]
Zum BlogbeitragE-Scooter sind ein Phänomen unserer Zeit E-Scooter. Heutzutage überall. Entweder man wird auf dem Fußweg überholt oder das Gefährt wurde irgendwo an ungünstiger Stelle abgestellt. Eines […]
Zum BlogbeitragNeuer Rekord: 14,5 Millionen Euro Bußgeld Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wurde ein Bußgeldbescheid von der Datenschutzbeauftragten des Landes Berlin über 14,5 Millionen Euro zugestellt. Das geht […]
Zum BlogbeitragFacebook vs. Verbraucherzentrale Ob die DSGVO einen abschließenden Sanktionskatalog enthält, ist unter den Datenschutzrechtlern höchst umstritten. Das ist wichtig, um zu entscheiden, ob Raum für nationale […]
Zum BlogbeitragPost verstößt gegen DSGVO Die österreichische Post hat gegen die DSGVO verstoßen und muss 18 Millionen Euro Bußgeld bezahlen. Verhängt hat diese „Verwaltungsstrafe“ nach Durchführung eines […]
Zum BlogbeitragDarf man Sicherheitskonzepte, Datenschutzhinweise, AGB usw. kopieren? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Dazu muss man zwei Konstellationen unterscheiden: Man hat das Dokument selbst erstellt […]
Zum BlogbeitragDie DSK, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, hat ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO durch Unternehmen […]
Zum BlogbeitragNutzen Sie Microsoft Office? Die Antwort dürfte bei den meisten Unternehmen und Behörden „Ja“ lauten. Denn nach Wikipedia nehmen Microsofts Office-Suiten in den USA und in […]
Zum BlogbeitragPapier des EDSA veröffentlicht Mit Datum vom 08.10.2019 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) oder englisch: edpb = (European Data Protection Board) eine Version 2.0 seiner Guidelines […]
Zum BlogbeitragDrei Viertel der deutschen Unternehmen laut Umfrage nicht DSGVO-konform Der IT Branchenverband bitkom hat eine Umfrage zur DSGVO veröffentlicht. Demnach haben bis Mitte September 2019 nur […]
Zum BlogbeitragAm 24.07.2019, gut ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), hat die EU-Kommission einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Auswirkungen der DSGVO untersucht und darlegt, […]
Zum BlogbeitragBraucht man für das Setzen von Cookies auf der Webseite eine Einwilligung? Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in einem Urteil vom 01.10.2019 (Aktenzeichen: C-673/17) […]
Zum BlogbeitragRekord-Bußgelder in Sachen Datenschutz und DSGVO Jetzt wird es dreistellig (in Millionen). Die britische Datenschutzaufsichtsbehörde ICO hat angekündigt, gegen den Hotelbetreiber Marriott ein Bußgeld über 99 […]
Zum BlogbeitragDie Lieferfirma Delivery Hero hat Betroffenenrechte nicht beachtet und Konten von Ex-Kunden nicht gelöscht. Nun hat die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk Mitte August Bußgelder in Höhe […]
Zum BlogbeitragDie Einwilligung ist böse?! Die Einwilligung ist böse und sie ist schlecht. Zumindest ist sie unfassbar schwer zu bekommen. Und da ist ja auch noch dieses […]
Zum BlogbeitragAls Hilfestellung für alle interessierten Unternehmen hat die LfD jetzt ihren detaillierten Kriterienkatalog veröffentlicht. In den vergangenen Monaten hat die LfD Niedersachsen in 50 großen und […]
Zum BlogbeitragDer Begriff „personenbezogene Daten“ ist der zentrale Begriff des Datenschutzrechts. Denn erst der Personenbezug macht aus einem Datum ein schützenswertes Datum. Oder konkreter ausgedrückt: Solange ein […]
Zum BlogbeitragCheckbox bei Datenschutzerklärung Nach den Art. 12 ff. DSGVO müssen die Betroffenen über die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert werden. Das nennt man landläufig „Datenschutzerklärung“ (oder „Datenschutzinformationen […]
Zum BlogbeitragSocial-Media-Buttons: Der EuGH hat in der herbeigesehnten Entscheidung in Sachen „Fashion-ID“ am 29.07.2019 zum Gefällt mir-Button von Facebook geurteilt. Das Urteil ist für alle Social-Media-Buttons wichtig. […]
Zum Blogbeitrag