Abmahnungen werden täglich hundertfach ausgesprochen. Wegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc. Abmahnen können Wettbewerber, aber auch […]
Zum BlogbeitragWegen Urheberrechtsverletzung, unzulässiger Werbung, unwirksamer AGB, fehlender Information auf der Website, unerlaubter Nutzung von Marken etc., werden täglich Abmahnungen hundertfach ausgesprochen. Auf dem 32. IT-Recht-Frühstück zeigen […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag zeige ich, dass mit dem TTDSG, das seit dem 01.12.2021 gilt, Auskunftsansprüche gegen Social-Media-Plattformen durchgesetzt werden können. Auskunft ist schwer zu bekommen In […]
Zum BlogbeitragAm Dienstag fand im Parlament die Schlussabstimmung über das neue Gesetz über digitale Dienste (DSA) und das Gesetz über digitale Märkte (DMA) statt. Parlament und Rat […]
Zum BlogbeitragDas Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 03.07.2019 gegen die Facebook Ireland Limited einen Bußgeldbescheid in Höhe von 2 Millionen Euro wegen eines Verstoßes gegen das […]
Zum BlogbeitragFehler auf Ihrer Website können Sie tausende Euro kosten! Darum: Professionelle Webseitenprüfung vom Fachanwalt für IT-Recht Wir sind Experten im Bereich Online- und Internetrecht. Unsere Kanzlei […]
Zum BlogbeitragSocial Media & Recht Immer wieder werde ich gefragt, auf was bei der geschäftlichen Nutzung von Social-Media aus rechtlicher Sicht zu achten ist. Das ist – […]
Zum BlogbeitragWerbung durch Influencer und Blogger Die sozialen Medien haben in den letzten Jahren einen neuen Berufsstand hervorgebracht: Den Influencer. Also eine Person, die Einfluss hat. Einfluss […]
Zum BlogbeitragFacebook Fanpages und kein Ende. Die Unsicherheiten für Betreiber von Fanpages gehen weiter. Die nächste Runde wurde jetzt von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit […]
Zum BlogbeitragLivestreaming ist sehr beliebt geworden. Wer sich oder andere mit dem Smartphone filmt, kann die Filme über Plattformen wie Facebook, Periscope, YouNow uvm. weltweit in Echtzeit […]
Zum BlogbeitragJustizminister Heiko Maas hat es geschafft. Ab sofort wird es keinen Hass mehr im Internet geben. Das Netzwerkdurchsuchungsgesetz kommt. Denn am 30.06.2017 hat der Bundestag trotz […]
Zum BlogbeitragSocial Media und das Recht – Nicht so einfach Das Teilen von Beiträgen und Postings, also von Bildern, Texten etc. gehört zur Nutzung von Social Media, […]
Zum BlogbeitragDas LG Berlin hat geurteilt, dass es Verbrauchern in Deutschland nicht zumutbar sei, wenn WhatsApp seine AGB nur in englischer Sprache zur Verfügung stellt. Es sei […]
Zum BlogbeitragFür eigenen Inhalt, also alles das, was man selbst ins Netz stellt, hochlädt, formuliert etc. haftet man uneingeschränkt. Das leuchtet den meisten sicherlich auch ein. Dass […]
Zum BlogbeitragViele Firmen nennen auf ihrer Webseite die Namen der Mitarbeiter, teilweise mit Kontaktdaten und evtl. weiteren Informationen. Es ist allein schon fraglich, inwieweit das ohne Zustimmung […]
Zum BlogbeitragIm E-Commerce hat der Kunde bekanntlich grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Innerhalb von 14 Tagen kann er die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ausnahmen gibt es aber […]
Zum BlogbeitragDas Amtsgericht Halle hat am gestrigen Tag eine Klage wegen eines offenkundig beleidigenden Suchmaschineneintrages eines Künstlers aus Halle als unzulässig abgewiesen. Der Kläger hatte die deutsche […]
Zum BlogbeitragBislang war es stets eindeutige Meinung der Gerichte, dass die DENIC – das ist die zentrale Registrierungsstelle für die Registrierung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain „.de“ – […]
Zum BlogbeitragViele werden darüber (noch) gar nicht nachgedacht haben, aber, was passiert, wenn ein Account, z.B. bei Facebook & Co. gelöscht wird, man also einfach dort verschwinden […]
Zum BlogbeitragDer Verkäufer bei eBay muss beweisen, dass der Inhaber eines eBay-Kontos auch tatsächlich der Käufer ist, also selbst den Kauf getätigt hat. Kann er das nicht, […]
Zum Blogbeitrag