Arbeitsverträge, geringfügig Beschäftigte, Veranstalter, befristete Arbeitsverträge, ANÜ, Catering, Eventbranche, Befristung, Scheinselbständigkeit, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Minijob, Sonntagsarbeit, Restaurants, Veranstaltung, Crowdworker

Crowdworker und Scheinselbständigkeit

Crowdworker: Immer mehr Plattformen vermitteln Dienstleister an Kunden. Z.B. kann ein bei einer Plattform angemeldeter Grafiker dort Aufträge von Kunden annehmen und dann abarbeiten. Je mehr […]

Zum Blogbeitrag
Scheinselbständigkeit, Selbständige

ANÜ, Freelancer… Obacht bei Vertragsgestaltungen!

Bei Themen wie Freie Mitarbeiterschaft und Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) muss ich in meinen Seminaren erstaunlich oft feststellen, dass wenig Wissen vorhanden ist. Dabei spielt die Abgrenzung aber […]

Zum Blogbeitrag
Vertrag, Haftung, Schriftform, Vertragstypen, Veranstaltungen, verschoben, Eventagenturen

Erfordert Konkretisierung im AÜG Schriftform?

Seit dem 01.04.2017 ist das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Was u. a. zu beachten ist bzw. welche Pflichten sich daraus ergeben, können Sie auf unserem […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Die AÜG-Reform und das Hintertürchen

Die Regierung will gegen Scheinwerkverträge vorgehen und dazu u.a. das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) reformieren. Sie will Gutes tun, bewirkt aber womöglich genau das Gegenteil, sollte sich am […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Arbeitnehmerüberlassung und Scheinwerkvertrag die 2.

Nachdem der erste Referentenentwurf zur Arbeitnehmerüberlassung aus dem Hause der Bundesarbeitsministerin Nahles wenige Freunde gefunden hatte, kursiert nun eine korrigierte Version des Referentenentwurfs. Der aber macht die […]

Zum Blogbeitrag

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Vor ein paar Tagen haben wir mit der Serie “Regelwerke im Veranstaltungsbereich” begonnen und das Antidiskriminierungsgesetz vorgestellt. Nun ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (kurz: AÜG) an der Reihe. […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

ANÜ: Der Fallschirm bekommt Aufwind

Über die sog. Fallschirm-Lösung in der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) hatten wir berichtet: Sollte sich die im Rahmen eines gewollten Werkvertrages erbrachte Leistung im Nachhinein als eine verdeckte […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung: Fallschirm auf oder zu?

Ein Fallschirm soll vor einem allzu derben Aufprall auf dem Boden schützen. Auch das Recht kennt Fallschirme – also Konstruktionen, die vor allzu großem Schaden bewahren […]

Zum Blogbeitrag