Webshops aufgepasst: „Der Artikel ist bald verfügbar“ ist wettbewerbswidrig

Webshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der Lieferzeit eine Formulierung benutzt, wie „Der Artikel […]

Zum Blogbeitrag
Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht: Werbung für Seminare

Für Seminare und Fortbildungen gibt es unzählige Anbieter, somit auch ebenso viele Angebote. Das Wettbewerbsrecht setzt aber auch hier der Werbung der Anbieter Grenzen. Häufig erwecken […]

Zum Blogbeitrag
Veranstalter, bundesweite Werbung, Google-Adwords, Influencer-Marketing

Darf ein Veranstalter mit Spinnen werben?

In Landsberg am Lech (Bayern) hat ein Veranstalter Plakate für eine Insekten- und Spinnenausstellung aufgehängt, auf der eine überdimensionierte Spinne abgebildet ist. Die zuständige Behörde hat […]

Zum Blogbeitrag

Fallbeispiele zum Thema Fremde Marken als AdWord

Herr Rechtsanwalt Timo Schutt beschäftigt sich in der Ausgabe 3/2013 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit mit Fallbeispielen zum Thema der Nutzung fremder Marken als AdWord. Hier finden Sie […]

Zum Blogbeitrag
Wettbewerbsrecht

Unternehmen wegen Facebook-Posting eines Mitarbeiters verurteilt

Jetzt sollen Firmen auch schon dann für unlautere Werbung haften, wenn sie davon gar keine Ahnung haben und auch gar nicht haben können. Jedenfalls wurde in […]

Zum Blogbeitrag

Streitwert bei Abmahnungen

Abmahnungen sind in verschiedenen Rechtsgebieten ein gängiges Mittel, um eine rechtliche Auseinandersetzung ohne den Gang zu den Gerichten zu beenden. So sind Abmahnungen vor allem im […]

Zum Blogbeitrag

Die Grenzen der Rufausbeutung

Dürfen Bildmotive, die der Originalhersteller für die Zuordnung seiner Patronen zu seinen Druckern verwendet, auch für fremde Druckerpatronen verwendet werden? Diese Frage hatte jüngst der Bundesgerichtshof […]

Zum Blogbeitrag