Wer Werbung verschicken möchte, darf das nicht einfach so machen. Häufig nutzt man hierfür als Legitimation die Einwilligung des Empfängers. Dabei sind die verschiedenen Zielrichtungen der […]
Zum BlogbeitragDie Übernahme des Konzert- und Festivalveranstalters FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH („Hurricane“, „Southside“) durch die CTS Eventim AG & Co. KGaA wurde durch das Bundeskartellamt freigegeben. Insbesondere […]
Zum BlogbeitragWerbung gehört nicht nur in die Hände der Marketingabteilung, sondern auch in diejenigen eines spezialisierten Anwalts. Warum? Nun, weil mit jeder Werbung auch eine nicht unerhebliche […]
Zum BlogbeitragMarkenrechtsverletzungen im Internet sind nahezu an der Tagesordnung. Viele Inhaber bekannter Marken wollen sich daher schon vorab schützen, damit sie nicht jeder Markenverletzung hinterherlaufen müssen. Google […]
Zum BlogbeitragIn der Ausgabe 03/2014 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit beschäftigt sich Herr Rechtsanwalt Timo Schutt mit einem Fallbeispiel zum Thema der Haftung und Verantwortlichkeit eines Arbeitgebers für ein […]
Zum BlogbeitragIn dieser Ausgabe der Fallbeispiele zum Thema IT-Sicherheit, die Herr Rechtsanwalt Timo Schutt in der Ausgabe 01/2014 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit veröffentlicht hat, geht es um das […]
Zum BlogbeitragDie Werbung mit bereits überholten Testergebnissen ist irreführend und daher rechtswidrig. So hat das Oberlandesgericht Zweibrücken mit Urteil vom 24.05.2012 entschieden. Die Beklagte stellt Fahrradschlösser her. […]
Zum Blogbeitrag