Sollte man einen Veranstaltungsnamen schützen lassen? Veranstalter versuchen aus vielerlei Gründen, den Namen ihrer Veranstaltung als Marke eintragen zu lassen und damit zu schützen. Die zu […]
Zum BlogbeitragKeine Werbeausnahmen: Influencer sind immer im Dienst Influencer. Ein „Beruf“ oder eine „Berufung“? Wie auch immer. Die Frage, die sich der geneigte Jurist bei dieser Tätigkeit […]
Zum BlogbeitragWerbung durch Influencer und Blogger Die sozialen Medien haben in den letzten Jahren einen neuen Berufsstand hervorgebracht: Den Influencer. Also eine Person, die Einfluss hat. Einfluss […]
Zum BlogbeitragJeder kennt sie, viele nutzen sie: Nervige Werbeanrufe. Angerufene fallen dabei auf die Tricks der Anrufer ein und schließen versehentlich einen Vertrag am Telefon. Die Bundesregierung […]
Zum BlogbeitragIn der Ausgabe 1/2017 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit stellt Rechtsanwalt Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht, Urteile zu folgenden Themen dar: „Gemeinnützige SMS ist Werbung“, „Vorsicht – Privater […]
Zum BlogbeitragBeim „Influencer-Marketing“ nutzt das werbende Unternehmen die Bekanntheit von Meinungsmachern, um die Zielgruppe zu erreichen. Auch Veranstalter und ihre Dienstleister setzen auf diese Werbeform – sei […]
Zum BlogbeitragFür Seminare und Fortbildungen gibt es unzählige Anbieter, somit auch ebenso viele Angebote. Das Wettbewerbsrecht setzt aber auch hier der Werbung der Anbieter Grenzen. Häufig erwecken […]
Zum BlogbeitragIn sozialen Medien wird mehr geworben denn je. Die Werbeeinnahmen sprudeln und Facebook hat kürzlich mit enormen Gewinnsprüngen aus dem Werbebereich aufgewartet. Aber Werbung im Rechtssinne […]
Zum BlogbeitragDie Werbung für Dienstleistungen oder Waren ist für jedes Unternehmen zwingend. Juristisch aber birgt die Werbung jede Menge Risiken, die vielfach unterschätzt oder gar nicht erst […]
Zum BlogbeitragWas ist Werbung? Der Werbende versteht darunter oft etwas anderes als der Empfänger derselben. Und auch als die Gerichte. Denn die rechtliche Definition des Begriffs „Werbung“ […]
Zum BlogbeitragWer in der Werbung übertreibt, handelt schnell „unlauter“. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zählt dazu auch überregionale Werbung, obwohl man selbst nicht wirklich überregional tätig […]
Zum BlogbeitragIn Landsberg am Lech (Bayern) hat ein Veranstalter Plakate für eine Insekten- und Spinnenausstellung aufgehängt, auf der eine überdimensionierte Spinne abgebildet ist. Die zuständige Behörde hat […]
Zum BlogbeitragWann: 28. Sep.2016 17.00 – 19.00 Uhr Wo: Cyberforum e.V., Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe (= Veranstalter) Zielgruppe: Der RoundTable vermittelt Basiswissen und Grundlagen. Vorkenntnisse sind nicht […]
Zum BlogbeitragZur Vorstellung unserer Kanzlei waren wir am vergangenen Dienstag zum 2. Mannheimer IT-Recht-Frühstück in Mannheim. Vor ca. 20 Vertreter der Städte und Unternehmen aus der Metropolregion […]
Zum BlogbeitragDie UEFA hat sich die Marke „EURO2016“ eintragen lassen. Will man mit dem Begriff „EURO2016“ werben, riskiert man eine (sehr teure) Abmahnung; das gilt übrigens für […]
Zum BlogbeitragKurz vor den Eisheiligen meinte es das Wetter sehr gut mit uns, und wir konnten bei Frühnebel aber herrlichem Sonnenschein unser Kanzleifrühstück in der AURUM Weinbar […]
Zum BlogbeitragIn der aktuellen Ausgabe 2/2016 des EVENPARTNER-Fachmagazins für Event-Marketing: Fachbeitrag von Rechtsanwalt Thomas Waetke und Christian Raith (Eventversicherungen) mit dem Thema: „Fremder Content“ Fotos, Videos, Comics, […]
Zum BlogbeitragEin Beispiel dafür, dass Marketing und Recht sich oft und gerne „beißen“: Nicht alles, was im Marketing bzw. in der Werbung als schön empfunden wird, ist […]
Zum BlogbeitragDer Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine gegen den zuvor geäußerten Willen des Empfängers automatisiert (also als so genannte Autoreply-Mail) übersandte E-Mail mit – zumindest auch […]
Zum BlogbeitragWerbung ohne ausdrückliche vorherige Einwilligung des Empfängers verschickt man tunlichst per Brief. Denn alle anderen Werbeformen bedürfen normalerweise der Einwilligung. Und der Versender der Werbung muss […]
Zum Blogbeitrag