„Der Artikel ist bald verfügbar“ ist wettbewerbswidrig Webshops bieten teilweise Produkte an, die nicht, nicht mehr oder nicht zurzeit verfügbar sind. Oft wird dann bei der […]
Zum BlogbeitragGeoblocking-Verordnung: Was Händler jetzt beachten müssen Online-Händler aufgepasst. Es gibt schon wieder eine neue Verordnung, die Auswirkungen auf die Art und Weise des Online-Handels haben wird. […]
Zum BlogbeitragErneut ist ein Gesetz auf den Weg gebracht worden, das alle Betreiber von Webshops zur Anpassung zwingen wird. Aufgrund der Reform des Gesetzes über die Beaufsichtigung […]
Zum BlogbeitragDer E-Commerce treibt das Wachstum im Handel weiter an. Der Umsatz im Online-Handel wächst nach von der Creditreform kürzlich veröffentlichten Zahlen stärker als der Offline-Handel und […]
Zum BlogbeitragBeim Anbieten von Textilien muss das Textilkennzeichnungsgesetz beachtet werden. Das gilt für alle Angebote von Textilerzeugnissen, also auch und gerade bei Internetshops. Daher müssen alle Verkäufer […]
Zum BlogbeitragAm 13.06.2014 haben sich die rechtlichen Vorgaben für Webshops grundlegend verändert. Durch die Umsetzung einer EU-Richtlinie in deutsches Recht hat sich vieles verändert, nicht nur die […]
Zum BlogbeitragJeder, der Waren anbietet und damit auch jeder Webshopbetreiber muss die Vorgaben der Preisangabenverordnung (PAngV) kennen und beachten. Ansonsten droht schnell die teure Abmahnung. Ein Klassiker […]
Zum BlogbeitragUnd weiter geht das beliebte Spiel: Neue Informations- und Kennzeichnungspflichten im Online-Handel. Lesen Sie in unserer gefühlt 1.456. Folge zu diesem Thema, was sich zum 01.01.2015 […]
Zum BlogbeitragNicht genug, dass sich das Fernabsatzrecht seit dem 13.06.2014 grundlegend geändert hat und viele Webshops ihre Internetauftritte anpassen mussten. Ab dem kommenden Samstag, 13.12.2014, müssen alle, […]
Zum BlogbeitragWer jetzt noch nicht gehandelt hat sollte sich beeilen: Ab 13.06.2014 gilt ein komplett neues Widerrufs- und Fernabsatzrecht. Von einigen Mandanten, die wir darauf angesprochen haben, […]
Zum BlogbeitragIn unserer Mini-Serie stellen wir die Änderungen vor, die auf alle Webshopbetreiber in der Nacht vom 12.06.2014 auf den 13.06.2014 zukommen werden. Heute: Der 3. Teil. […]
Zum BlogbeitragIn unserer Mini-Serie stellen wir die Änderungen vor, die auf alle Webshopbetreiber in der Nacht vom 12.06.2014 auf den 13.06.2014 zukommen werden. Heute: Der 2. Teil. […]
Zum BlogbeitragIm E-Commerce, also dem elektronischen Handel, insbesondere im Internet, bleibt alles anders. Soll heißen, dass am 13.06.2014 ganz erhebliche Umstellungen für alle vorzunehmen sind, die im […]
Zum BlogbeitragDie Button-Lösung kommt. Das Gesetz gegen Kostenfallen im Internet ist am heutigen Tag im Bundesgesetzblatt veröffentlich worden. Das bedeutet, dass es am 01.08.2012 in Kraft tritt. […]
Zum BlogbeitragDas Kammergericht Berlin hat in einem urteil vom 30.12.2010 (Aktenzeichen 24 W 100/10) entschieden, dass der Streitwert, das ist der Wert nach dem in einem Verfahren […]
Zum BlogbeitragDER SONNTAG Mai 2007: Vorsicht bei Formulierung der Widerrufsbelehrung. Das könnte Sie auch interessieren: Widerrufsbelehrung: E-Mail, Fax- und Telefonnummer angeben Mit einer der ersten Entscheidungen über […]
Zum BlogbeitragIrrtümliches Billigangebot im Internet bei Softwarefehler anfechtbar. Wird ein Produkt per Internet versehentlich zum Schnäppchenpreis angeboten, kann der Verkäufer das Geschäft rückgängig machen. Das hat der […]
Zum Blogbeitrag