Nach der DSGVO ist vor ePrivacy! Seit dem 25.05.2018 gilt die DSGVO. Doch jetzt kommt die ePrivacy-Verordnung (ePVO)! Mit der DSGVO zusammen sollte eigentlich auch die […]
Zum BlogbeitragUnbekannte haben die Webseite eines der weltweit größten Musikfestivals gehackt und bieten nun Daten von ca. 950.000 Nutzerkonten im Darknet an. Wir erleben es häufig, dass […]
Zum BlogbeitragWer als Unternehmer mit Sitz in der EU mit Verbrauchern Kaufverträge, Dienstleistungsverträge oder sonstige Rechtsgeschäfte schließt, der sollte genau aufpassen: Die EU hat eine Verordnung und […]
Zum BlogbeitragDas Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat selbst bekannt gegeben, dass es derzeit Unternehmen in seinem Zuständigkeitsbereich dahingehend überprüft, ob deren Webseiten, auf denen Kontaktformulare verwendet werden, […]
Zum BlogbeitragNicht nur eine Versammlungsstätte muss sicher betrieben werden, sondern auch eine Webseite: Das Telemediengesetz (kurz: TMG) wurde dahingehend geändert, dass geschäftsmäßige Webseitenbetreiber nunmehr verpflichtet sind, ausreichende […]
Zum BlogbeitragEin Urteil macht seit gestern die Runde. Die Netzgemeinde ist bestürzt. Helle Aufregung in den einschlägigen Foren und Blogs. Es geht um eine Abmahnfalle bei der […]
Zum BlogbeitragDie Haftung im Internet ist schon mehrfach Thema dieser Fallbeispiele gewesen. Der Suchmaschinenbetreiber hat ja letztlich ein Geschäftsmodell, das ausschließlich auf der Darstellung (und Kategorisierung) fremder […]
Zum BlogbeitragHaftet der Betreiber einer Internetseite für Rechtsverletzungen in einem von ihm eingebundenen, fremden Nachrichten-Ticker (RSS-Feed)? Der Bundesgerichtshof hatte diese Frage zu klären und mit Urteil vom […]
Zum Blogbeitrag