Das Vertragsrecht ist eine komplexe und schwierige Materie. Oft stellt sich die Frage, ob ein Vertrag tatsächlich zustande gekommen ist und wer von wem was verlangen […]
Zum BlogbeitragEine Rechnung, die der Rechnungsempfänger in den Vorsteuerabzug geben möchte, muss bekanntlich die Voraussetzungen des § 14 Absatz 4 UStG erfüllen. Dazu gehört u.a. auch die […]
Zum BlogbeitragZum Thema Vertragsrecht stelle ich in meinen Seminaren und in der Beratung meiner Mandanten immer wieder fest, dass es in Bezug auf den Vertragsschluss immer dasselbe […]
Zum BlogbeitragErstaunlich häufig kommt es vor, dass einer behauptet, es sei ein Vertrag zustande gekommen, der andere aber davon gar nichts wissen will. Derjenige, der sich auf […]
Zum BlogbeitragWollen zwei Vertragspartner einen Vertrag schließen und sind noch nicht alle Details abschließend besprochen, kommt auch dann kein Vertrag zustande, wenn die wesentlichen Vertragsbestandteile eigentlich besprochen […]
Zum BlogbeitragSeit Mitte Mai 2010 ist sie in Kraft: Die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer, kurz: DL-InfoV. Der Gesetzgeber hat hiermit quasi über das Hintertürchen und in […]
Zum BlogbeitragTypischerweise beginnt alles am Anfang: Es fehlt eine klare Absprache, wer was genau will. Oder die mündliche Absprache wird nirgendwo schriftlich fixiert. Später wird dann schwierig […]
Zum Blogbeitrag