Wann ist ein Vertrag geschlossen? Wenn beide unterschrieben haben? Nicht unbedingt. Was viele nicht wissen: Ein Vertrag kann auch rein mündlich geschlossen werden. Nötig sind nur […]
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag finden Sie allgemeine Schwierigkeiten in einer Übersicht, auf die man bei Events treffen kann.
Zum BlogbeitragVertragsverhandlungen bergen eine Vielzahl von rechtlichen Fallstricken. 1.) Der andere stellt eine Frage
Zum BlogbeitragAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Netz stellen oftmals ein erhebliches Problem dar. Nahezu jeder Gewerbetreibende nutzt AGB und möchte sich auch auf „seine“ AGB berufen. Allzu häufig […]
Zum BlogbeitragEin Unternehmen beauftragt eine Werbeagentur mit der Erstellung eines Logos – das kommt täglich vor. Vielfach machen sich die Vertragspartner aber keine Gedanken darüber, wer für […]
Zum BlogbeitragSeit Mitte Mai 2010 ist sie in Kraft: Die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer, kurz: DL-InfoV. Der Gesetzgeber hat hiermit quasi über das Hintertürchen und in […]
Zum BlogbeitragTypischerweise beginnt alles am Anfang: Es fehlt eine klare Absprache, wer was genau will. Oder die mündliche Absprache wird nirgendwo schriftlich fixiert. Später wird dann schwierig […]
Zum Blogbeitrag„AGB“ erfreuen sich großer Beliebtheit, wenngleich die meisten Verwender der AGB die wesentlichen Grundprinzipien nicht kennen oder nicht beachten und damit Rechtsfolgen auslösen, die für das […]
Zum Blogbeitrag