Anlässlich der digitalen Corporate Streaming Days der Ebner Media Group letzte Woche konnte ich den Teilnehmern die rechtlichen Fragestellungen beim Streaming erklären. Zumindest mit Blick auf […]
Zum BlogbeitragSonntagsarbeit ist grundsätzlich verboten! Oder? Regelmäßig finden an Wochenenden viele Veranstaltungen statt oder werden am auf- oder abgebaut. Oft wird dabei übersehen, dass der Sonntag „heilig“ […]
Zum BlogbeitragVeranstaltungen wurden in den letzten Monaten zahlreich abgesagt. Eine Hotelbesitzerin zweifelte die Rechtmäßigkeit einer Allgemeinverfügung der Stadt Würzburg aus dem März 2020 an. Klage wurde erhoben. […]
Zum BlogbeitragDie Veranstaltung fällt aus, das Hotelzimmer war aber schon gebucht. Muss ich das Zimmer dann trotzdem bezahlen? Für die eigenen Mitarbeiter hatte ein Unternehmen aus Taiwan […]
Zum BlogbeitragHier ein paar Klassiker an Sprüchen, mit denen man Gesetze aushebeln kann. „Das wäre ja noch schöner!“ „Das machen doch alle so!“ „Wo kämen wir denn […]
Zum Blogbeitrag10 Top-Referenten + 12 spannende Themen + 1 außergewöhnliche Location = einzigartige Karlsruher Eventrecht-Tage. 16.03.-17.03.2021 | 9 bis 17 Uhr | LIVE/DIGITAL Verbringen Sie mit uns […]
Zum BlogbeitragWelcher Steuersatz gilt eigentlich für die klassischen Leistungen eines Zauberers? Bei betrieblichen und privaten Feierlichkeiten bot ein Künstler neben der klassischen Bühnenzauberei, der sog. „Close-up“-Zauberei, die […]
Zum BlogbeitragWer eine Corona-Impfung hat, darf ins Restaurant, in die Bar, auf die Veranstaltung… Politiker der Großen Koalition wollen ein Verbot von Nachteilen für Personen, die nicht […]
Zum BlogbeitragImmer mehr tauchen Positionen von Veranstaltern im Hinblick auf die mögliche Impfung gegen Covid-19 auf: Nur, wer geimpft ist, soll auch Zutritt zur Veranstaltung erhalten. 1) […]
Zum BlogbeitragDer Bundestag hat eine Reihe von weiteren Maßnahmen beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie für Unternehmen abzumildern. Die Maßnahmen sind am 01.01.2021 in Kraft getreten. […]
Zum BlogbeitragCrowdworker: Immer mehr Plattformen vermitteln Dienstleister an Kunden. Z.B. kann ein bei einer Plattform angemeldeter Grafiker dort Aufträge von Kunden annehmen und dann abarbeiten. Je mehr […]
Zum BlogbeitragEs kann ca. 70 Funktionsträger auf Veranstaltungen geben! Also 70 Personen, die eine gesetzlich oder sonst geregelte Aufgabe erfüllen müssen. Wussten Sie das? Wir haben eine […]
Zum BlogbeitragIm Rahmen der Pandemie hatte ein Gaststättenbetreiber keine Miete mehr bezahlt. Der Vermieter hat daraufhin den Vertrag gekündigt. Der Gaststättenbetreiber berief sich auf die Regelung des […]
Zum BlogbeitragDie Gutscheinlösung. Wird das Bundesverfassungsgericht nun darüber entscheiden? In einem Prozess vor dem Amtsgericht fordert der Käufer mehrerer Konzerttickets insgesamt 510 Euro von einem Veranstalter zurück. […]
Zum BlogbeitragDerzeit erhalten wir viele Anfragen dazu, ob eine Veranstaltung XY erlaubt oder verboten sei. Der eine oder andere versucht dabei kreativ zu sein und seiner Veranstaltung […]
Zum Blogbeitrag„Die Höhere Gewalt wird ausgeschlossen.“. Diese Klausel habe ich in einem Vertrag gefunden, den ich für einen Mandanten prüfen soll. Je kürzer ein Satz, desto schwieriger […]
Zum BlogbeitragIm Rahmen des Infektionsschutzes überwiegt das Hausrecht des Vermieters das Interesse des Veranstalters an der Teilnahme seiner Gäste. Wenn also bei einer Trauung neben Braut und […]
Zum BlogbeitragDie aktuellen Veranstaltungsverbote und auch die Verbote in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie sind rechtmäßig Das hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt letzte Woche entschieden. Der mit dieser […]
Zum BlogbeitragWelcher Steuersatz gilt für Techno- und House-Konzerte? 7 oder 19 %? Auf Ticketgebühren fällt Umsatzsteuer an, wobei die Höhe des Steuersatzes vielfach schwierig zu bestimmen ist. […]
Zum BlogbeitragDas Landgericht Paderborn hat – soweit ersichtlich – das erste Gerichtsurteil gefällt zu der Frage, ob und wann in der Corona-Pandemie Höhere Gewalt gegeben ist. In […]
Zum Blogbeitrag