Will man eine Veranstaltung tatsächlich umfassend “sicher” organisieren, kommt man schnell zu einem Dilemma: entweder wird die Veranstaltung kaum “veranstaltbar”, weil sie zu teuer und komplex […]
Zum BlogbeitragIst eine Veranstaltung “öffentlich”, dann muss der Veranstalter beim Abspielen fremder Musik GEMA-Gebühren zahlen, bzw. er kann nicht einfach so TV-Sendungen übertragen. In einer Gaststätte traf […]
Zum BlogbeitragIn vielen Veranstalter-AGB findet sich die Klausel: “Der Veranstalter ist berechtigt, Abläufe des Programms zu ändern”. Ist eine solche Klausel wirksam? Der Veranstalter hat mit dem […]
Zum BlogbeitragOft genug sind hohe Kosten ein Hemmnis für eine Veranstaltung, bzw. gerade kostspielige Sicherheitsmaßnahmen werden unterlassen. Dabei spielt für die Frage der Zumutbarkeit die finanzielle Belastung […]
Zum BlogbeitragZum Thema „Fotografieren auf Veranstaltungen“ hatte der Bundesgerichtshof sich nun mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Hostess, die bei einer Veranstaltung Zigaretten verteilen soll, fotografiert […]
Zum BlogbeitragEs gibt eine Vielzahl von Vorschriften, die man im Rahmen einer Veranstaltung beachten muss. Wir haben hier die wichtigsten Bundesgesetze, Landesgesetze und Unfallverhütungsvorschriften aufgelistet, hinzukommen noch […]
Zum BlogbeitragEine Silvester-Party in Berlin hat nun ein juristisches Nachspiel, Besucher haben den Veranstalter wegen Betrug angezeigt und wollen ihr Eintrittsgeld zurück. Bis zu 100 Euro kostete […]
Zum BlogbeitragDas Jugendschutzgesetz schützt Minderjährige in der Öffentlichkeit, bspw. bei „Tanzveranstaltungen“. Auf solchen Veranstaltungen, wenn sie öffentlich sind, darf der Veranstalter Minderjährige ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder […]
Zum BlogbeitragImmer wieder erlebe ich es in Seminaren oder bei Mandatsanfragen oder höre es von Dienstleistern, dass viele Veranstaltungen quasi im Blindflug durchgeführt werden: Erforderliche Maßnahmen werden […]
Zum BlogbeitragSo mancher Dienstleister rechnet A ab, leistet aber nicht A, sondern B: nicht immer kann der Auftraggeber nachvollziehen, ob der Auftragnehmer auch tatsächlich das gemacht hat, […]
Zum BlogbeitragVorhersage der Besucherzahl – Die Frage kommt immer wieder: Wenn der Veranstalter durch den Vorverkauf nicht bereits ein ausverkauftes Haus hat, woher kann er dann wissen, […]
Zum BlogbeitragHunde in der Veranstaltung? Jedenfalls sind Tiere dann bedenklich, wenn auch Getränke und Speisen auf der Veranstaltung (oder in der Gaststätte) angeboten werden. Darf ein Besucher […]
Zum BlogbeitragPrivate oder öffentliche Veranstaltung? Mitarbeiter-Incentives, Betriebsveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstage, Trauerfeiern, Jubiläen… Ob eine Veranstaltung öffentlich oder privat ist, ist an zwei Merkmalen festzumachen: Ist der Personenkreis der […]
Zum BlogbeitragWie zuletzt berichtet, hat das Landgericht Koblenz dem Konzertveranstalter Marek Lieberberg verboten, den Namen “Rock am Ring” vom Nürburgring “mitzunehmen”, da die Namensrechte nicht nur ihm […]
Zum BlogbeitragZwischen dem Veranstalter und Künstler wird ein „Konzertvertrag“ geschlossen, den man auch „Engagementvertrag“, „Gastspielvertrag“ usw. nennen kann. Rein rechtlich kann es sich dabei um einen Werk- […]
Zum BlogbeitragImmer öfter taucht die Frage auf, ob man einen Gast dazu „zwingen“ kann, seine Garderobe abzugeben. Gemeint sind damit hauptsächlich Wintermäntel, die – über die Stuhllehne […]
Zum BlogbeitragWenn minderjährige Besucher eine Veranstaltung besuchen wollen, gelten ggf. besondere Regeln, die der Veranstalter zu beachten hat. Nach dem Jugendschutzgesetz kann sich der Minderjährige von einer […]
Zum BlogbeitragVielfach engagieren sich Vereinsmitglieder und Arbeitnehmer für eine tolle, gelungene Veranstaltung. Damit die Veranstaltung auch wirklich gelingt und auch finanziell ein Erfolg wird, muss man hier […]
Zum BlogbeitragKann sich der Veranstalter seiner Haftung entziehen, wenn bei seiner Veranstaltung ein Schaden entsteht, die Veranstaltung aber zuvor behördlich abgenommen wurde? Ein weit verbreiteter Irrtum… Nein. […]
Zum BlogbeitragWenn ein Betreiber einer Versammlungsstätte seine Flächen vermietet, hat er ggf. ein Interesse daran, dass der Veranstalter Getränke nur über eine Brauerei beziehen darf – zumeist […]
Zum Blogbeitrag