Barrierefreiheit bedeutet nicht etwa, dass bspw. der Fluchtweg stets barrierefrei im Sinne von allein-nutzbar sein muss. Allgemein gilt: Barrierefrei sind bauliche (…) Anlagen (…), wenn sie […]
Zum BlogbeitragBei einem Fußballspiel in einem Stadion handelt es sich um eine „Veranstaltung unter freiem Himmel“ gemäß § 17a Versammlungsgesetz und § 27 Absatz 2 Versammlungsgesetz. Das […]
Zum BlogbeitragIst es so, dass auf Veranstaltungen mit mehr als 5000 Besuchern ein Sicherheitskonzept Pflicht ist? Und wo steht das überhaupt geschrieben? Lesen Sie dazu den Beitrag […]
Zum BlogbeitragWieviel Geld muss ein Veranstalter in die Hand nehmen, um für Sicherheit seiner Gäste auf einer Veranstaltung zu sorgen? Grundsätzlich gilt: Der Veranstalter muss das tun, […]
Zum BlogbeitragDie Frage der sogenannten Verkehrssicherungspflicht ist immer eine Frage des Einzelfalls. Handelt es sich bei Besuchern einer Veranstaltung um Kinder, muss mit einem alterstypisch unsachgemäßen Verhalten […]
Zum BlogbeitragMuss unser Notausgangsschild beleuchtet sein? Oder reicht ein Schild, dass bei Dunkelheit nachleuchtend ist? Diese Fragen werden immer wieder gestellt. Hier kommt es beispielsweise darauf an, […]
Zum BlogbeitragGrundsätzlich ist eine Genehmigung notwendig, wenn man eine Veranstaltung durchführen möchte. Aber: Hat man die Genehmigung erhalten, dann heißt das nicht automatisch, dass man die Veranstaltung […]
Zum BlogbeitragBetonsperren oder LKW-Barrieren sind gerade hoch im Kurs: Sie sollen einen terroristischen Anschlag mit einem Fahrzeug auf eine Veranstaltung bzw. Menschenmenge verhindern oder zumindest abschwächen. Sicherheit? […]
Zum BlogbeitragDie Verkehrssicherungspflicht besteht, wenn jemand einen gefährlichen Verkehr eröffnet: z.B. eben eine Veranstaltung durchführt. Dann muss er das tun, was notwendig und zumutbar ist, um bspw. […]
Zum BlogbeitragNach dem Attentat auf ein Country-Festival in Las Vegas (USA) mit 59 Toten und über 500 Verletzten haben wir einige Zuschriften mit der Frage erhalten, ob […]
Zum BlogbeitragOft benötigt der Auftragnehmer bestimmte Unterlagen oder Pläne, um seinen Auftrag erfüllen zu können: Den Plan der Location, Zeitpläne, maßstabsgetreue Geländepläne, Pläne der Fahrgeschäfte, Zelte, Aufbauten […]
Zum BlogbeitragBei der Vermietung von Locations stellt sich immer mal wieder das „Problem“, dass man sie ggf. nicht jedem überlassen will. Was noch für den rein privatrechtlich […]
Zum BlogbeitragIn der letzten Zeit häufen sich Absagen von Veranstaltungen, die mit (zu) hohen Auflagen bzw. Anforderungen seitens der Genehmigungsbehörden begründet werden. Soweit dann ein Veranstalter nicht […]
Zum BlogbeitragViele bringen das Veranstaltungsrecht und das Versammlungsrecht durcheinander. Eine Veranstaltung ist eine Versammlung. Eine Versammlung ist eine Veranstaltung. Klar soweit? Eine Versammlung kann aber auch eine […]
Zum BlogbeitragEin Besucher einer Veranstaltung stürzt auf dem unbeleuchteten Weg zum Auto und verletzt sich schwer. Wer ist dafür eigentlich verantwortlich? Lesen Sie dazu mehr in einem […]
Zum BlogbeitragKann eine behinderte Person von einem Veranstalter verlangen, dass für deren Familienangehörige in unmittelbarer Nähe Extraplätze vorgehalten werden? Tipps zu diesem Thema finden Sie in einem […]
Zum BlogbeitragErleidet ein Arbeitnehmer auf dem Weg von oder zur Arbeit einen Unfall, spielen die Leistungen der Unfallversicherung eine wichtige Rolle. Zumal die Leistungen der Unfallversicherung deutlich […]
Zum BlogbeitragKurz vor einer Veranstaltung stellt man fest, dass ein Mieter etwas ganz anderes machen will, als im Mietvertrag angegeben. Was kann ein Vermieter dann tun? Dass […]
Zum BlogbeitragDamit alles „gut geht“, gibt es im Rahmen der Veranstaltungsplanung bekanntlich eine Reihe von Anforderungen, die zu erfüllen sind. Auch finanzielle Aspekte wie z.B. steuerrechtliche Fragen, […]
Zum BlogbeitragVon der Künstlerin Lady Gaga erwarteten die Zuschauer anlässlich ihres Auftritts beim Super Bowl wohl ein politisches Statement. Immerhin unterstützte sie im Wahlkampf noch Hillary Clinton, […]
Zum Blogbeitrag