Bei einem Spiel der US-amerikanischen Profiliga im Baseball ist in Boston eine Zuschauerin schwer verletzt worden, als sie von einem abgebrochenen Schläger am Kopf getroffen wurde. […]
Zum BlogbeitragBei der Tournee von Helene Fischer hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Verträge der Konzertagentur mit den Pressefotografen als Knebelverträge kritisiert. So würde in dem Vertrag […]
Zum BlogbeitragEin Unfall auf einer Veranstaltung, das passiert oft genug: Ein herunterfallender Scheinwerfer, ein umfallendes Zelt, ein Kabel auf dem Boden… Nun möchte der verletzte Besucher, der […]
Zum BlogbeitragVeranstalter von außergewöhnlichen Aktivitäten lassen sich von ihren Teilnehmern oft einen Zettel unterschreiben, auf dem es heißt: ich nehme auf eigene Gefahr teil. Was ist dieser Zettel […]
Zum BlogbeitragIm Rahmen einer Veranstaltung hatte eine Jugendorganisation eine Tombola ausgerichtet. Als Hauptgewinn würde dabei “1 Schinken” ausgelobt. Der Gewinner wollte seinen Schinken dann auch abholen und […]
Zum BlogbeitragBei einer Aufführung der „Alpensinfonie“ ist am 29.01.2015 in Luzern (Schweiz) der Dirigent Israel Yinon offenbar ohne Fremdverschulden zusammengebrochen und verstorben. Die bei solchen tragischen Vorfällen […]
Zum BlogbeitragBei einer Kinder-Veranstaltung im Winter werden die Besucher (Eltern mit Kindern im Alter bis ca. 6 Jahren) vor dem Eintritt in den Saal gebeten, ihre Schuhe […]
Zum BlogbeitragDie Gewerkschaft der Lokführer streikt und schon tauchen Probleme für Reisende und Unternehmen auf: Wer ist für was verantwortlich? Was passiert bspw., wenn ein Referent nicht […]
Zum BlogbeitragEine Holi Colour-Veranstaltung wurde in Duisburg nun vom Veranstalter abgesagt und in eine andere Stadt verlegt, nachdem nach Angaben des Veranstalters das städtische Bauamt immer mehr […]
Zum BlogbeitragEine interessante Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm: Das OLG Hamm hat entschieden, dass ein Autofahrer, der zuvor als Beifahrer im Auto saß und dann an das Steuer […]
Zum BlogbeitragKann der Vermieter einer Versammlungsstätte das Hausrecht behalten? Mit dem Hausrecht soll der Veranstalter entscheiden können, wer Zugang zur Veranstaltung hat – und damit auch in […]
Zum BlogbeitragEine geplante Autogrammstunde zur Eröffnung eines Geschäfts in Mannheim endete am Freitag in einem Chaos. Mehrere hundert Fans warteten vor dem Geschäft, um den Rapper Kurdo […]
Zum BlogbeitragDas Idealbild der Veranstaltungssicherheit geht davon aus, dass sich alle, die dafür verantwortlich sind, auch darum kümmern. Leider weiß die Praxis nichts von dieser Theorie: Oftmals […]
Zum BlogbeitragDer eine übt einen gefahrgeneigten Beruf aus, der andere nicht. Vor dem einen muss die Bevölkerung geschützt werden, vor dem anderen nicht. Der muss daher gewisse […]
Zum BlogbeitragDas Oberlandesgericht Hamm hat den Veranstalter eines Public-Viewings zu Schadenersatz verurteilt, nachdem eine Besucherin seines Events von einer Tribüne gestürzt war und sich verletzt hatte. An […]
Zum BlogbeitragDer Veranstalter muss die Sicherheit seiner Besucher gewähren. Rechtsanwalt Thomas Waetke und Herr Burkhard Strelow gehen auf die Sicherheitskonzepte für Versammlungsstätten und die rechtliche Grundlage ein.
Zum BlogbeitragWas man bei seiner neuen Werbekampagne beachten sollte.
Zum BlogbeitragVeranstalter… Woran erkennt man ihn? Wann ist ein Beteiligter ein Veranstalter?
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag finden Sie allgemeine Schwierigkeiten in einer Übersicht, auf die man bei Events treffen kann.
Zum Blogbeitrag