Ich bekomme oft die Frage gestellt, ob man denn wirklich für alles verantwortlich sei, also auch dann, wenn ein Besucher stolpert und sich verletzt. Zur Be(un?)ruhigung […]
Zum BlogbeitragEine spannende Frage, die sich für die Beteiligten einer Veranstaltung stellt: Bin ich für die Sicherheit jedes einzelnen Besuchers, ja jeder einzelnen Person aus dem Veranstaltungsgelände […]
Zum BlogbeitragIn vielen Seminaren und Mandaten merke ich, dass oftmals gar nicht klar ist, wer Veranstalter der Veranstaltung ist. Vielfach gibt es Unsicherheit zu dieser (wichtigen) Frage. […]
Zum BlogbeitragVor ein paar Tagen haben wir mit der Serie “Regelwerke im Veranstaltungsbereich” begonnen und das Antidiskriminierungsgesetz vorgestellt. Nun ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (kurz: AÜG) an der Reihe. […]
Zum BlogbeitragWerden Frauen diskriminiert, wenn sie beim Besuch einer Veranstaltung nur den halben Preis zahlen müssen – sie zahlen den halben Preis ja wegen ihres Geschlechts. Werden […]
Zum BlogbeitragVeranstalter von außergewöhnlichen Aktivitäten lassen sich von ihren Teilnehmern oft einen Zettel unterschreiben, auf dem es heißt: ich nehme auf eigene Gefahr teil. Was ist dieser Zettel […]
Zum BlogbeitragIm Rahmen einer Veranstaltung hatte eine Jugendorganisation eine Tombola ausgerichtet. Als Hauptgewinn würde dabei “1 Schinken” ausgelobt. Der Gewinner wollte seinen Schinken dann auch abholen und […]
Zum BlogbeitragBei einer Aufführung der „Alpensinfonie“ ist am 29.01.2015 in Luzern (Schweiz) der Dirigent Israel Yinon offenbar ohne Fremdverschulden zusammengebrochen und verstorben. Die bei solchen tragischen Vorfällen […]
Zum BlogbeitragBei einer Kinder-Veranstaltung im Winter werden die Besucher (Eltern mit Kindern im Alter bis ca. 6 Jahren) vor dem Eintritt in den Saal gebeten, ihre Schuhe […]
Zum BlogbeitragEine Holi Colour-Veranstaltung wurde in Duisburg nun vom Veranstalter abgesagt und in eine andere Stadt verlegt, nachdem nach Angaben des Veranstalters das städtische Bauamt immer mehr […]
Zum BlogbeitragKann der Vermieter einer Versammlungsstätte das Hausrecht behalten? Mit dem Hausrecht soll der Veranstalter entscheiden können, wer Zugang zur Veranstaltung hat – und damit auch in […]
Zum BlogbeitragDas Idealbild der Veranstaltungssicherheit geht davon aus, dass sich alle, die dafür verantwortlich sind, auch darum kümmern. Leider weiß die Praxis nichts von dieser Theorie: Oftmals […]
Zum BlogbeitragVeranstalter… Woran erkennt man ihn? Wann ist ein Beteiligter ein Veranstalter?
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag finden Sie allgemeine Schwierigkeiten in einer Übersicht, auf die man bei Events treffen kann.
Zum Blogbeitrag