Der Urheber wird, ähnlich wie Arbeitnehmer, Mieter oder Verbraucher, vom Gesetzgeber stark in Schutz genommen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass der Urheber im Verhältnis zu […]
Zum BlogbeitragEs gibt eine Besonderheit im Urheberrecht: Ein Urheber darf – auch dann, wenn man schriftlich etwas anderes vereinbart hat (siehe § 32 UrhG) – Geld nachfordern, […]
Zum BlogbeitragWenn auf einem Bild, einem Text, einer Zeichnung, Grafik oder einem sonst urheberrechtlich geschützten Werk der Urheber genannt ist, dann gilt eine gesetzliche Vermutung, dass derjenige […]
Zum BlogbeitragWer eine Idee hat, muss befürchten, dass ein anderer die Idee aufgreift und selbst verwertet. Was kann man tun, um das zu verhindern? Sind Ideen bereits […]
Zum BlogbeitragDas Urheberrecht ist zurzeit in aller Munde. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in den letzten Monaten immer wieder zu hören ist, das Urheberrecht müsse dringend […]
Zum BlogbeitragWas man bei seiner neuen Werbekampagne beachten sollte.
Zum BlogbeitragWer darf das Werk nutzen, das ein Arbeitnehmer schafft? Welche Rechte hat der Arbeitnehmer bei eigenen Erfindungen?
Zum BlogbeitragWas passiert, wenn mehrere Personen ein kreatives Werk erschaffen oder dies in der Arbeitszeit geschieht, ist Gegenstand dieses Beitrags.
Zum Blogbeitrag