Darstellung von Urteilen zu den Themen „Kein Schutz durch das Fernmeldegeheimnis, wenn private E-Mails beim Arbeitgeber gespeichert werden“ und „LG Köln: Nachahmung des Look & Feel […]
Zum BlogbeitragDas Thema Datenschutz ist in aller Munde. Nicht zuletzt nachdem sich einige bekannte Unternehmen nicht hinnehmbare Datenpannen geleistet haben, hat sich auch der Gesetzgeber wieder dem […]
Zum BlogbeitragIT-Sicherheit ist immer nur so gut, wie der Mensch, der sie einrichtet oder betreut. Auf den menschlichen Faktor und die oftmals herrschende Sorglosigkeit im Umgang mit […]
Zum BlogbeitragIT-Compliance ist in letzter Zeit zum geflügelten Wort geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Der englische Begriff „compliance“ bedeutet eigentlich „einhalten“ oder „befolgen“. Zum Einen […]
Zum BlogbeitragWer mit dem Thema E-Commerce zu tun hat wird sie zur Genüge kennen: Die Textform. Vom Gesetzgeber vor noch gar nicht allzu langer Zeit als eigene […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zum Thema Haftung des Inhabers eines ebay-Accounts und Verwendung fremder Produktfotos in eBay-Auktionen ohne Zustimmung verboten
Zum BlogbeitragIn der heutigen Zeit der Datensammel-Skandale ist ein „Check“ bzw. eine „Analyse“ natürlich schnell als Spitzelei enttarnt. Handelt es sich hierbei wirklich um eine datenschutzrelevante Problematik?
Zum BlogbeitragTypischerweise beginnt alles am Anfang: Es fehlt eine klare Absprache, wer was genau will. Oder die mündliche Absprache wird nirgendwo schriftlich fixiert. Später wird dann schwierig […]
Zum BlogbeitragDas Thema Vorratsdatenspeicherung ist in aller Munde. Seit dem 01.01.2008 müssen die Access-Provider alle Daten, die aufgrund des Internet- und Telekommunikationsverkehrs anfallen, für 6 Monate speichern. […]
Zum BlogbeitragDarstellung der Rechtslage unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung von Rechtsanwältin Alexandra Wüst von der Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte in Karlsruhe.
Zum BlogbeitragKein Unternehmen kann es sich heute erlauben, im Internet nicht mit einem Firmenprofil, einer Produktauswahl oder zumindest einer elektronischen Visitenkarte präsent zu sein. Doch die rechtlichen […]
Zum Blogbeitrag