Anonymisierung von Daten – auf diesen Begriff stoßen Sie immer wieder im Datenschutz. Aber was bedeutet das denn eigentlich genau? Die „Anonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten. […]
Zum BlogbeitragVideoüberwachung: Millionen-Bußgeld gegen gegen notebooksbilliger.de Gegenüber der notebooksbilliger.de AG hat die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro ausgesprochen. […]
Zum BlogbeitragClubhouse App nicht datenschutzkonform Seit ein paar Wochen spricht jeder über die App Clubhouse. Exklusiv, elitär, interessant. Sie ist sicherlich vieles, ganz sicher jedoch eines nicht: […]
Zum BlogbeitragHome-Office. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung zu Arbeit von zu Hause sicherlich massiv beschleunigt. Seit dem 19.01.2021 gilt: Wenn der Arbeitsplatz für das Arbeiten im von […]
Zum BlogbeitragDer Brexit ist da und Großbritannien raus aus der EU und damit nun auch ein sogenanntes Drittland. Noch kurz vor knapp hat man sich dann doch […]
Zum BlogbeitragDer Brexit kommt – am 31.12.2020 um 24.00 Uhr wird UK ausscheiden Die EU und Großbritannien haben fleißig verhandelt. Doch gleich, wie der Deal aussieht, eins […]
Zum BlogbeitragZur Anonymisierung unter der DSGVO hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz (BfDI) ein Positionspapier veröffentlicht. Es behandelt auch die Besonderheiten der TK-Branche. Dieses Positionspapier entstand nach Durchführung […]
Zum BlogbeitragDSGVO-Abmahnbarkeit soll durch den EuGH geklärt werden Für die Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen im Grundsatz spricht sich im Moment eine leicht überwiegende Zahl der Entscheidungen aus. Um […]
Zum BlogbeitragSAP-Berater wegen Missbrauchs von Kundendaten zu Recht fristlos gekündigt (ArbG Siegburg , Urteil vom 15.01.2020 – 3 Ca 1793/19) Das Arbeitsgericht in Siegburg hat die fristlose […]
Zum BlogbeitragWarum ist das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig? Jeder Verantwortliche und jeder Auftragsverarbeiter muss nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen und führen. […]
Zum BlogbeitragNeuer Rekord: 14,5 Millionen Euro Bußgeld Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wurde ein Bußgeldbescheid von der Datenschutzbeauftragten des Landes Berlin über 14,5 Millionen Euro zugestellt. Das geht […]
Zum BlogbeitragDie DSK, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, hat ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO durch Unternehmen […]
Zum BlogbeitragZur Vorstellung unserer Kanzlei waren wir am vergangenen Dienstag zum 2. Mannheimer IT-Recht-Frühstück in Mannheim. Vor ca. 20 Vertreter der Städte und Unternehmen aus der Metropolregion […]
Zum BlogbeitragKurz vor den Eisheiligen meinte es das Wetter sehr gut mit uns, und wir konnten bei Frühnebel aber herrlichem Sonnenschein unser Kanzleifrühstück in der AURUM Weinbar […]
Zum Blogbeitrag„Rechtssicher im Internet unterwegs“ hieß es am vergangenen Dienstag, den 19.04.2016 in der Technologiefabrik Karlsruhe. Mit diesem Workshop brachte Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt „rechtliches“ Licht […]
Zum BlogbeitragAus der Reihe Recht kurios: In einem indonesischen Nationalpark hat ein Schopfaffe (alle wichtigen Infos zu diesem Tier gibt es hier) einem Fotografen seine Kamera entwendet […]
Zum BlogbeitragDas Landgericht Hamburg lässt mit einer Entscheidung zum Thema Open-Source-Software und Geschäftsführerhaftung aufhorchen. Es geht dabei um zwei wichtige Themen, die beide nach wie vor nicht […]
Zum BlogbeitragIn der folgenden zum Download bereitgestellten Darstellung von Urteilen, die von Herrn Rechtsanwalt Timo Schutt in der Ausgabe 06/2013 in der Fachzeitschrift IT-Sicherheit veröffentlicht wurde, geht […]
Zum BlogbeitragIn dieser Ausgabe 05/2013 in der Fachzeitschrift IT-Sicherheit beschäftigt sich Herr Rechtsanwalt Timo Schutt mit Fallsbeispielen zum Thema Anspruch auf Quellcodebesichtigung. Hier gehts zum Download IT-Sicherheit […]
Zum BlogbeitragIn dieser zum Download bereitgestellten Urteilsdarstellung, die von Herrn Rechtsanwalt Timo Schutt in der Fachzeitschrift IT-Sicherheit in der Ausgabe 05/2013 veröffentlicht wurde, geht es um die […]
Zum Blogbeitrag