MICE connections 2016: Treffpunkt – Marktplatz – Wissensforum der MICE-Industrie Sie planen in Ihrem Unternehmen Veranstaltungen? Dann ist die MICE connections genau das Richtige. Mit ihrem […]
Zum BlogbeitragStand heute sind es noch 123 Tage bis Weihnachten. Die Veranstalter und Organisatoren von betrieblichen Weihnachtsfeiern befassen sich allerdings heute schon gedanklich mit dem Thema. Und […]
Zum BlogbeitragAm vergangenen Freitag hatten wir zum 5. Karlsruher Eventrecht-Frühstück eingeladen mit dem Thema: Schutz von Ideen und Geheimnissen. Bei einem leckeren Frühstück hat Herr Thomas Waetke […]
Zum BlogbeitragIn diesem eintägigen Seminarangebot der Kölner Verbände Seminare vermitteln Ralf Wickert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Arbeitsrecht sowie Thomas Waetke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- […]
Zum Blogbeitrag„Marken (schutz) erlebbar machen“ – Der aktuelle Essay von Thomas Waetke und Christian Raith (ERPAM Eventversicherungen) zu Rechts- und Versicherungsfragen in der Eventpartner-Ausgabe 03/2016, dem Fachmagazin […]
Zum BlogbeitragIn der aktuellen Ausgabe 02/2016 des Eventmagazins „Eventmoods“ dreht sich alles rund um das „Firmenjubiläum“. Doch Firmenjubiläum ist nicht einfach ein Firmenjubiläum, sondern auch ein Hort […]
Zum BlogbeitragSind Ihre Compliance-Regeln noch auf dem aktuellen Stand? Oder beschäftigen Sie sich im Unternehmen gerade damit, eigene Regeln aufzustellen? Dann wäre(-n) folgende Veranstaltung(-en) vielleicht von Interesse […]
Zum BlogbeitragVielfach engagieren sich Vereinsmitglieder und Arbeitnehmer für eine tolle, gelungene Veranstaltung. Damit die Veranstaltung auch wirklich gelingt und auch finanziell ein Erfolg wird, muss man hier […]
Zum BlogbeitragWenn ein Betreiber einer Versammlungsstätte seine Flächen vermietet, hat er ggf. ein Interesse daran, dass der Veranstalter Getränke nur über eine Brauerei beziehen darf – zumeist […]
Zum BlogbeitragVorsicht ist geboten, wenn unerfahrene Helfer helfen sollen und dabei einen Unfall erleiden. So geschehen mit einem Passagier bei einer Ballonfahrt, der unten am Ballon hing, […]
Zum BlogbeitragSchon in der letzten Ausgabe haben wir uns dem Thema Datenschutz genähert. Dort ging es um die wirksame Einwilligung einer Person in die Erhebung, Speicherung und […]
Zum BlogbeitragDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15.11.2012 (Az. I ZR 74/12) entschieden, dass die Eltern für das illegale Filesharing ihrer minderjährigen Kinder nur unter ganz bestimmen […]
Zum BlogbeitragSchluss mit der Rechtsunsicherheit! Rechtsanwalt Timo Schutt geht in dieser Pressemitteilung auf die Halterhaftung für WLAN-Betreiber & Anschlussinhaber ein und erläutert die rechtlichen Grundlagen.
Zum BlogbeitragIn diesem Beitrag wendet sich Herr Rechtsanwalt Timo Schutt der Frage zu, was sind denn eigentlich Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und was ist zu beachten?
Zum BlogbeitragDas Thema Datenschutz wird immer wichtiger. Zum Einen, nachdem es in der Öffentlichkeit – nicht zuletzt wegen einiger Skandale großer Unternehmen – heute einen hohen Stellenwert […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet“, „Keine Haftung bei Übernahme von RSS-Feeds“, „Autocomplete-Funktion ist rechtswidrig“ und „Keine Abmahnung nach Datenschutzverstoß?!“.
Zum BlogbeitragDas Urheberrecht ist zurzeit in aller Munde. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in den letzten Monaten immer wieder zu hören ist, das Urheberrecht müsse dringend […]
Zum BlogbeitragAbmahnungen sind in verschiedenen Rechtsgebieten ein gängiges Mittel, um eine rechtliche Auseinandersetzung ohne den Gang zu den Gerichten zu beenden. So sind Abmahnungen vor allem im […]
Zum BlogbeitragDie Haftung im Internet ist schon mehrfach Thema dieser Fallbeispiele gewesen. Der Suchmaschinenbetreiber hat ja letztlich ein Geschäftsmodell, das ausschließlich auf der Darstellung (und Kategorisierung) fremder […]
Zum BlogbeitragZum Thema Haftung des Suchmaschinenbetreibers gibt es – wie in den beiden letzten Ausgaben schon besprochen – sehr interessante Urteile, die auch für das grundlegende Verständnis […]
Zum Blogbeitrag