In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ging es um die Frage, ob eine Dienstleistung, die aus zwei Bestandteilen besteht, als einheitliche Leistung anzusehen und […]
Zum BlogbeitragDer Europäische Gerichtshof hat zwei Rügen der EU-Kommission gegen Deutschland bestätigt, die das Reise(steuer)recht betreffen. Nach Ansicht der EU-Kommission hat Deutschland seine Verpflichtungen aus den Art. […]
Zum BlogbeitragEine Rechnung, die der Rechnungsempfänger in den Vorsteuerabzug geben möchte, muss bekanntlich die Voraussetzungen des § 14 Absatz 4 UStG erfüllen. Dazu gehört u.a. auch die […]
Zum BlogbeitragSchreiben ein Arbeitgeber typische Berufskleidung vor, stellt diese aber nicht zur Verfügung, muss der Arbeitnehmer diese Kleidung selbst kaufen. Dann stellt sich die Frage, ob er […]
Zum BlogbeitragFür Veranstalter und Organisatoren von Betriebsveranstaltungen gibt es wichtige Änderungen im Steuerrecht: Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das „Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an […]
Zum BlogbeitragIncentives und Steuerrecht – für viele ein Tabuthema. Wir haben versucht, hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen (Teil 2). Das könnte Sie auch interessieren: Versteuerung […]
Zum BlogbeitragIncentives und Steuerrecht – für viele ein Tabuthema. Wir haben versucht, hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen (Teil 1). Das könnte Sie auch interessieren: Versteuerung […]
Zum Blogbeitrag