Grundsätzlich ist eine entsprechende Lizenz bei der GEMA zu erwerben, wenn man Musik öffentlich verwerten will. Zwischen „öffentlicher“ und „privater“ Verwertung gibt es jedoch vielfach Abgrenzungsprobleme. […]
Zum BlogbeitragDie Frage, ob eine Veranstaltung “öffentlich” oder “privat” ist, kann erhebliche Auswirkungen haben, z.B. ob bei Musik GEMA bezahlt werden muss, das Jugendschutzgesetz, Gaststättengesetz usw. anwendbar […]
Zum BlogbeitragDer Europäische Gerichtshof hatte 2012 entschieden, dass eine Musiknutzung in einer Zahnarztpraxis nicht öffentlich sei, allerdings bezogen auf den damaligen konkreten Sachverhalt. Nunmehr hatte der Bundesgerichtshof, […]
Zum BlogbeitragDie Verwertung rechtswidrig beschaffter privater E-Mails eines Politikers zum Zwecke der Berichterstattung über die Geburt einer unehelichen Tochter sowie die mögliche Erschleichung von Sozialleistungen kann trotz […]
Zum BlogbeitragBei Betriebsveranstaltungen ist eine Reihe von gesetzlichen Vorschriften zu beachten (siehe unseren Beitrag hier). Eine Rolle spielt dabei auch die Frage, ob die Veranstaltung privat oder […]
Zum Blogbeitrag