Wer Werbung verschicken möchte, darf das nicht einfach so machen. Häufig nutzt man hierfür als Legitimation die Einwilligung des Empfängers. Dabei sind die verschiedenen Zielrichtungen der […]
Zum BlogbeitragWer für seinen Newsletterversand den Anbieter MailChimp einsetzt, wird kürzlich eine E-Mail erhalten haben: „Starting October 31, single opt-in will become the default setting for all […]
Zum BlogbeitragDatensammlung: Es kommt immer wieder vor, dass Tagungsveranstalter, Verlage und andere Anbieter den Download eines Dokuments (z.B. eine Checkliste) bewerben verbunden mit der Eingabe seiner persönlichen […]
Zum BlogbeitragE-Mail-Newsletter werden von vielen Unternehmen verschickt. Gerne wird die Datenbank auch mit E-Mail-Adressen von Personen aufgefüllt, die sich gar nicht angemeldet haben. So kann man natürlich […]
Zum BlogbeitragKeine E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Empfängers. Diese einfache und gleichzeitig in der Werbebranche und den Vertriebsabteilungen so auf Unverständnis stoßende Formel hat sich zwischenzeitlich […]
Zum BlogbeitragDie Zusendung von Werbung ohne Zustimmung des Empfängers wird landläufig SPAM genannt. Dass dies unzulässig ist dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Bei der Zusendung an Privatpersonen […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Werbung: BGH verbietet Koppelung verschiedener Einwilligungen“, „LG Düsseldorf: DDos-Angriff ist strafbare Computersabotage“ und „LG München: Einwilligung in Newsletter-Werbung nach 17 […]
Zum Blogbeitrag