Durch die umfassende Reform des Fernabsatzrechts im Jahr 2014 wurde auch eine Pflicht für Online-Anbieter aufgenommen, mindestens eine Zahlungsmöglichkeit ohne Aufpreis zur Wahl zu stellen. Eine […]
Zum BlogbeitragEine interessante Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm: Das OLG Hamm hat entschieden, dass ein Autofahrer, der zuvor als Beifahrer im Auto saß und dann an das Steuer […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „AG Leipzig: Nutzung von Streaming-Seiten verstößt gegen das Urheberrecht“, „Informationspflichten bei Werbung mit Garantien“, „Erhöhte Prüfpflichten für Internetplattformen bei Eigenwerbung“ […]
Zum BlogbeitragDer Europäische Rat hat am 10.10.2011 die Verbraucherrechterichtlinie (VRRL), die am 23. Juni 2011 bereits das Europäische Parlament passierte, angenommen (http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/intm/124997.pdf ) Die Richtlinie bezweckt eine […]
Zum Blogbeitrag