Will man Werbung betreiben und dafür keinen Werbebrief in alter Manier mit Umschlag und Briefmarke verwenden, dann bedarf es in der Regel der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung […]
Zum BlogbeitragKeine E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Empfängers. Diese einfache und gleichzeitig in der Werbebranche und den Vertriebsabteilungen so auf Unverständnis stoßende Formel hat sich zwischenzeitlich […]
Zum BlogbeitragDie Bundesnetzagentur hat mitgeteilt, dass durch eine Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) nun Bußgelder in Höhe von bis zu EUR 300.000,00 wegen unerlaubter […]
Zum BlogbeitragEin prominenter Sportler muss es nicht hinnehmen, dass verfremdete Porträts von ihm ohne seine Einwilligung verbreitet werden. Das hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf entschieden. […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Werbung: BGH verbietet Koppelung verschiedener Einwilligungen“, „LG Düsseldorf: DDos-Angriff ist strafbare Computersabotage“ und „LG München: Einwilligung in Newsletter-Werbung nach 17 […]
Zum Blogbeitrag