Die Frage der Haftung für die missbräuchliche Nutzung eines eBay-Kontos hat der Bundesgerichtshof (BGH) schon 2009 geklärt: Der private Inhaber eines Mitgliedskontos bei eBay, der seine […]
Zum BlogbeitragWer sein Auto bei eBay anbietet, darf die Auktion nicht vorzeitig beenden. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. Es ging konkret um den Streit über ein […]
Zum BlogbeitragWenn der Betreiber einer Internetplattform Anzeigen im Internet schaltet, die über einen Link unmittelbar zu rechtswidrigen Angeboten führen, treffen ihn erhöhte Kontrollpflichten. Ist der Plattformbetreiber in […]
Zum BlogbeitragHier werden durch Rechsanwalt und Fachanwalt Timo Schutt in der Ausgabe 2/2013 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit Urteile dargestellt zu den Themen „Unzulässiger Download geschützter Videostreams“, „Schadensersatz bei […]
Zum BlogbeitragDer Verkäufer bei eBay muss beweisen, dass der Inhaber eines eBay-Kontos auch tatsächlich der Käufer ist, also selbst den Kauf getätigt hat. Kann er das nicht, […]
Zum BlogbeitragWann ist ein Vertrag geschlossen? Wenn beide unterschrieben haben? Nicht unbedingt. Was viele nicht wissen: Ein Vertrag kann auch rein mündlich geschlossen werden. Nötig sind nur […]
Zum BlogbeitragAuch im Internet gilt die Preisangabenverordnung. Dort ist geregelt wie die Darstellung (Auszeichnung) von Preisen erfolgen muss. Ziel ist hierbei stets die transparente, sofortige und übersichtliche […]
Zum BlogbeitragWer Inhaber eines Accounts ist, darf das Passwort zwar weitergeben, muss dann aber ggf. haften, wenn der Andere fremde Rechte verletzt.
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zum Thema Haftung des Inhabers eines ebay-Accounts und Verwendung fremder Produktfotos in eBay-Auktionen ohne Zustimmung verboten
Zum Blogbeitrag