Die E-Mail ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dennoch – oder gerade deswegen – wird das Verschicken von E-Mails streng reglementiert: Wann darf man wem […]
Zum BlogbeitragWerbung per E-Mail ist billig und einfach. Was für den Sender angenehm ist, ist für den Empfänger oftmals nervig, vor allem dann, wenn es Werbe-Mails sind. […]
Zum BlogbeitragJeder kennt sie, viele nutzen sie: Nervige Werbeanrufe. Angerufene fallen dabei auf die Tricks der Anrufer ein und schließen versehentlich einen Vertrag am Telefon. Die Bundesregierung […]
Zum BlogbeitragHerr Rechtsanwalt Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht, veröffentlicht regelmäßig Fallbeispiele und Tipps zum IT-Recht. So auch in der Ausgabe 1/2017 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit. Das PDF zum […]
Zum BlogbeitragBestätigungsmails mit werblichem Inhalt sind unzulässig und können kostenpflichtig abgemahnt werden. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Empfänger der Mail ausdrücklich keine Werbung haben will. Das […]
Zum BlogbeitragWie haufe.de meldet ergab eine Studie zum Thema E-Mail-Marketing, dass nur 7 von 197 befragten Unternehmen rechtskonformes E-Mail-Marketing betreiben. So verzichten bspw. zehn Prozent der Unternehmen […]
Zum BlogbeitragE-Mail-Werbung geht schnell, ist kostengünstig und kann eine enorme Streubreite abdecken. Welches Unternehmen kommt bei diesen Vorzügen nicht auf den Gedanken Werbebotschaften per E-Mail zu versenden. […]
Zum Blogbeitrag