Die DSGVO sorgt für mächtig Wirbel, und es geistern eine Reihe von myteriösen Empfehlungen und falschem Glauben durch das Internet. Viele Fragen tauchen bspw. auf, wenn […]
Zum BlogbeitragDas Landesarbeitsgericht Thüringen hat kurz vor dem Start der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Entscheidung gefällt auf Basis des bisherigen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Bezug auf die private Handynummer […]
Zum BlogbeitragDas Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat hat nun Stellung u.a. zu der Frage genommen, ob und inwieweit die DSGVO das Thema Fotografien betrifft. Hier […]
Zum BlogbeitragMinderjährige genießen einen hohen Schutz durch die Gesetze: Ihre geschäftliche Unerfahrenheit, Ihre Unsichtigkeit, Ihre Geschäftsunfähigkeit soll geschützt werden – bzw. sie davor. Auch in der nahenden […]
Zum BlogbeitragAuf vielen Webseiten werden Kontaktformulare eingesetzt, um dem potentiellen Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Und genauso viele Webseitenbetreiber kämpfen mit der Umsetzung der DSGVO. Lesen Sie […]
Zum BlogbeitragHier finden Sie meine Checkliste für die Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Ihrem Unternehmen. Ich habe mich dabei auf 18 Punkte konzentriert. Die Reihenfolge […]
Zum BlogbeitragAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 4 Nr. 8 DSGVO). Lesen […]
Zum BlogbeitragAktuell sorgt ein bizarrer Vorfall aus Österreich für Aufsehen: Ein Unternehmen hatte seit 2013 Daten von ca. 14.000 Betroffenen gespeichert, aber sie alsbald auch nicht mehr […]
Zum BlogbeitragSie wissen es bestimmt schon, liebe Leserinnen und Leser. Jedenfalls alle diejenigen, die regelmäßig unsere Beiträge lesen: Das neue Datenschutzrecht (DSGVO) steht vor der Tür. Und […]
Zum BlogbeitragAuch im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gilt das Datenschutzrecht: Namen, Anschrift, Konfession usw. sind personenbezogene Daten des Arbeitnehmers, die der Arbeitgeber speichert – und damit […]
Zum BlogbeitragNoch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der […]
Zum BlogbeitragIn jedem Unternehmen gibt es Datenverarbeitungsvorgänge, alleine schon Mitarbeiter- oder Kundendaten. Vorgänge wie Terminkalender, Daten von Veranstaltungsbesuchern, Tagungsgästen, Hotelgästen usw. kommen noch hinzu. Festhalten musste jedes […]
Zum BlogbeitragMan kann es nicht oft genug sagen: Ab dem 25.05.2018 müssen die Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachtet werden. Die Verordnung enthält aber viele sogenannte Öffnungsklauseln. […]
Zum BlogbeitragDie Uhr tickt: Am 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Und damit wird sich vieles ändern. Wer nicht jetzt beginnt, sich auf die Änderungen einzustellen, […]
Zum BlogbeitragDa kommt was auf uns zu… Die EU-Datenschutzgrundverordnung Unser mittlerweile schon traditionelles IT-Recht-Frühstück geht ins neue Jahr. Am 31.01.2017 fand die bereits 7. Ausgabe des […]
Zum BlogbeitragAuffallen um jeden Preis? Wenn Veranstalter Werbung für ihre Veranstaltung machen, Unternehmen für ihre Produkte und Dienstleistungen, kommen oftmals Marketing-Maßnahmen ins Spiel, die nicht immer legal […]
Zum BlogbeitragFür alle, die es noch nicht gehört haben: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist verabschiedet worden: Sie wird exakt am 25.05.2018 in Kraft treten. Viel Zeit bis dahin? […]
Zum Blogbeitrag