Das Landgericht Hamburg lässt mit einer Entscheidung zum Thema Open-Source-Software und Geschäftsführerhaftung aufhorchen. Es geht dabei um zwei wichtige Themen, die beide nach wie vor nicht […]
Zum BlogbeitragKann man eine einmal gekaufte Musikdatei weiter verkaufen? Warum eigentlich nicht. Schließlich ist man ja Eigentümer der Datei geworden. Naja, es gibt natürlich noch so etwas […]
Zum BlogbeitragHeute hat der EuGH (Europäischer Gerichtshof) eine bislang sehr umstrittene Frage geklärt: Darf eine „gebrauchte“ Software, die per Download erworben wurde, weiter verkauft werden? Die Antwort […]
Zum BlogbeitragDarf ich Softwarelizenzen, die ich einmal rechtmäßig erworben habe, dann, wenn ich sie nicht mehr brauche, einfach verkaufen? Warum nicht, wird die Standardantwort darauf sein.
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Links“, „Fristlose Kündigung wegen des Downloads von Hackersoftware“ und „BGH zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von „Abstracts““.
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „Das Ende der Gebrauchtsoftware? BGH zum Vertriebsverbot von Software“ und „Suchmaschinenoptimierung als Markenverletzung“.
Zum Blogbeitrag