Rechtsanwalt Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht, veröffentlicht regelmäßig Fallbeispiele und Tipps zum IT-Recht. In der Ausgabe 1/2018 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit geht es um Bewertungen im Internet. […]
Zum BlogbeitragDer Bundesgerichtshof hat entschieden, dass das Ärztebewertungsportal Jameda das Profil einer Kölner Ärztin löschen muss. Die Daten der klagenden Hautärztin müssen vollständig gelöscht werden, so die […]
Zum BlogbeitragDer Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Entscheidung gefällt, die die Haftung von Portalbetreibern im Internet verschärft. Denn ändert der Betreiber eigenständig fremde Inhalte, dann übernimmt er damit […]
Zum BlogbeitragAuf die Herausgabe von Ergebnissen zur Nutzung in einer App, die auf einer Lebensmittelkontrolle von Gastronomiebetrieben beruhen, hat die Verbraucherzentrale NRW keinen Anspruch. Das hat das […]
Zum BlogbeitragIn der 4. Ausgabe 2016 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit stellt Herr Rechtsanwalt Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht, Urteile zu den folgenden Themen dar: „Smart-TV: Informationspflichten über konkrete […]
Zum BlogbeitragIn einem Rechtsstreit um ein Ärztebewertungsportal hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt die Anforderungen an die Betreiber solcher Bewertungsportale erhöht und gleichzeitig die Persönlichkeitsrechte der Bewerteten gestärkt. […]
Zum BlogbeitragBewertungsportale im Internet werden gerne dazu genutzt, sich über Dienstleister zu informieren: Welche Erfahrungen haben andere Kunden bisher gemacht? Natürlich kommt es dann auch vor, dass […]
Zum BlogbeitragHerr Rechtsanwalt Timo Schutt beschäftigt sich in der Ausgabe 02/2015 der Fachzeitschrift IT-Sicherheit mit dem Thema Bewertungsportale im Internet. Hier das pdf zum Download: IT-Sicherheit – […]
Zum BlogbeitragEmpfehlungen waren und sind das beste Marketing. Bis heute ist die Mundpropaganda insbesondere für kleinere Läden, Ärzte oder Freiberufler das beste Werbemittel. Die meisten Menschen fragen […]
Zum BlogbeitragBewertungsportale gibt es mittlerweile zu nahezu allen Bereichen. Wir Anwälte können ebenso bewertet werden, wie Hotels, Lehrer, Restaurants, Handwerker oder auch Ärzte. Doch sind diese Portale […]
Zum BlogbeitragSie schießen wie Pilze aus dem Waldboden: Bewertungsportale. Es gibt eigentlich nichts mehr, was man nicht im Internet bewerten könnte. Uns Anwälte natürlich ebenso, wie Ärzte, […]
Zum BlogbeitragEin Online-Redakteur muss nun in Beugehaft gehen, weil er nicht bereit war, die Identität eines Users preiszugeben, der auf einem Internet-Bewertungsportal diffamierende Äußerungen über eine Ärztin […]
Zum BlogbeitragDarstellung von Urteilen zu den Themen „OLG Hamburg: Neues Urteil zu Bewertungsportalen“, „BGH zu Kurzangaben in AdWords-Anzeigen“ und „Fanpages auf Facebook & Co. rechtswidrig“.
Zum Blogbeitrag