Man kann es nicht oft genug sagen: Ab dem 25.05.2018 müssen die Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachtet werden. Die Verordnung enthält aber viele sogenannte Öffnungsklauseln. […]
Zum BlogbeitragWenn zum 25.05.2018 die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft tritt, ändert sich auf die Regelung zur Videoüberwachung. Was ist neu, was ändert sich? Den gesamten Beitrag können Sie […]
Zum BlogbeitragAm 25. Mai 2018 kommt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Ob es hier auch Parallelen zur Besuchersicherheit gibt, erfahren Sie in einem Beitrag von Rechtsanwalt Thomas Waetke auf […]
Zum BlogbeitragDaten sind ein wertvolles Gut, z. B. Teilnehmerdaten. Aber nicht nur für den Veranstalter sind diese Daten wertvoll: Möglicherweise für die Zusendung von Werbung für weitere […]
Zum BlogbeitragDas Thema Datenschutz gewinnt für alle Unternehmen zusehends an Bedeutung. Das ist auch gut und richtig so, nachdem auch die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz zusehends Verstöße […]
Zum BlogbeitragDas Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat mitgeteilt, dass es gegen ein Unternehmen ein Bußgeld in fünfstelliger Höhe festgesetzt hat, weil der dort verwendete Auftragsdatenverarbeitungsvertrag fehlerhaft war: […]
Zum BlogbeitragDas Datenschutzrecht ist ähnlich beliebt wir das Steuerrecht und andere Rechtsbereiche: Oft schlicht unbekannt und wenig verständlich. Im Datenschutzrecht drohen aber heftige Bußgelder, sodass ein Unternehmen […]
Zum BlogbeitragEine nach wie vor strittige Frage: Darf ein Wettbewerber einen anderen abmahnen, wenn letzterer gegen Datenschutzvorschriften verstößt, also zum Beispiel wenn ein Webseitenbetreiber keine Datenschutzerklärung vorhält? […]
Zum Blogbeitrag