Seit dem 01.08.2022 müssen in Arbeitsverträge künftig mehr Informationen enthalten sein. Denn ab Monatsanfang ist die neue EU-Richtlinie für „transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen“ in Kraft getreten. […]
Zum BlogbeitragIn vielen Unternehmen werden Mitarbeiter nur befristet angestellt. Im Arbeitsrecht gibt es 2 Befristungsmöglichkeiten: Mit einem Sachgrund (z.B. Projektarbeit, Krankheitsvertretung), oder ohne Sachgrund Bei einer Befristung […]
Zum BlogbeitragEin Arbeitnehmer kann unbefristet eingestellt werden oder befristet. Für die Befristung sieht das Gesetz zwei Möglichkeiten vor, die im sogenannten Teilzeit- und Befristungsgesetz (kurz: TzBfG) geregelt […]
Zum BlogbeitragDie EU-Kommission möchte Arbeitsverträge für alle Arten von Arbeitnehmern fairer und berechenbarer gestalten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch darauf, bei der Einstellung schriftlich über ihre Rechte […]
Zum BlogbeitragEin gängiges Mittel zur Beschäftigung von Mitarbeitern – auch bei Veranstaltungen – sind befristete Arbeitsverträge. Dabei muss aber beachtet werden, dass nicht in jedem Fall eine […]
Zum BlogbeitragIn jeder Branche gibt es befristete Arbeitsverträge, auch in der Veranstaltungsbranche. Meist soll damit ein kurzfristiger Bedarf gedeckt werden. Der Arbeitgeber möchte sich nicht länger als […]
Zum BlogbeitragDie Regierung will gegen Scheinwerkverträge vorgehen und dazu u.a. das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) reformieren. Sie will Gutes tun, bewirkt aber womöglich genau das Gegenteil, sollte sich am […]
Zum BlogbeitragNachdem eine Praktikantin mehr als 5 Jahre in einem Unternehmen arbeitete und dort u.a. für den Internetauftritt der Firma und Kundenakquise verantwortlich war, bekommt sie nun […]
Zum Blogbeitrag