In Shanghai (China) sind bei einer Feuerwerksveranstaltung zu Neujahr am Silvesterabend wenige Minuten vor dem Jahreswechsel 36 Personen zu Tode gekommen, mindestens 49 wurden teilweise schwer […]
Zum BlogbeitragSilvester steht vor der Tür und damit auch Freud und Leid bei Feuerwerken, die an Silvester auch erlaubnisfrei von Jedermann gezündet werden dürfen. Wir haben ein […]
Zum BlogbeitragDas Jugendschutzgesetz schützt Minderjährige in der Öffentlichkeit, bspw. bei „Tanzveranstaltungen“. Auf solchen Veranstaltungen, wenn sie öffentlich sind, darf der Veranstalter Minderjährige ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder […]
Zum BlogbeitragBei seinem Auftritt am Montagabend in Essen hat der britische Sänger Morrissey vorzeitig sein Konzert abgebrochen, nachdem mehrere Zuschauer plötzlich auf die Bühne rannten. Security und […]
Zum BlogbeitragDas Landgericht Duisburg, das derzeit die Eröffnung der Strafverfahren gegen mehrere Beschuldigte der Katastrophe der Loveparade 2010 prüft, hat mitgeteilt, dass das Gutachten des englischen Sachverständigen […]
Zum BlogbeitragIm Veranstaltungsbereich gibt es viele Beteiligte und Verantwortliche. Gesetzliche Vorschriften und Regelwerke definieren dabei viele Funktionen, bspw. den Koordinator, die aufsichtführende Person oder den Verantwortlichen für […]
Zum BlogbeitragImmer wieder erlebe ich es in Seminaren oder bei Mandatsanfragen oder höre es von Dienstleistern, dass viele Veranstaltungen quasi im Blindflug durchgeführt werden: Erforderliche Maßnahmen werden […]
Zum BlogbeitragEin Vermieter einer Villa, die er für Veranstaltungen und insbesondere Hochzeitsfeiern vermietet, darf einen Vertragsschluss nicht deshalb ablehnen, weil der Mieter ein homosexuelles Paar ist. Dies […]
Zum BlogbeitragWenn der Veranstalter einen aggressiven oder störenden Gast bzw. Besucher aus seiner Veranstaltung ausschließen möchte, kann er u.a. ein Hausverbot aussprechen. Das Amtsgericht München hat sich […]
Zum BlogbeitragDie Gewerkschaft der Lokführer streikt und schon tauchen Probleme für Reisende und Unternehmen auf: Wer ist für was verantwortlich? Was passiert bspw., wenn ein Referent nicht […]
Zum BlogbeitragAuf einer Klassenfahrt in England hatte sich ein 17-jähriger Schüler 2012 schwer verletzt, als er alkoholisiert aus dem Fenster auf das Dach kletterte, um dort zu […]
Zum BlogbeitragStadthallen, die im Eigentum einer Stadt bzw. Gemeinde stehen, führen oft zum Streit, wenn die Stadt ihre Halle nicht an einen bestimmten Mieter überlassen will. Beispielsweise […]
Zum BlogbeitragNach dem Tod eines Mädchens in einem Freizeitpark im August in Haßloch (Rheinland-Pfalz) ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch in eine neue Richtung: Der bisher allein beschuldigte […]
Zum BlogbeitragDer Empfänger einer Rechnung zahlt den vollen Betrag an den Aussteller (also inklusive ausgewiesener Umsatzsteuer), zieht hieraus die Vorsteuer und erhält diese vom Finanzamt erstattet. Wird […]
Zum BlogbeitragIn der Region der Arabischen Emirate endete die Kreuzfahrt eines Ehepaares im Krankenhaus und einem Streit mit dem Reiseveranstalter: Das Ehepaar war während der Schiffsfahrt von […]
Zum BlogbeitragDas Landgericht Duisburg, das derzeit mit der Prüfung der Frage beschäftigt ist, die Strafverfahren gegen mehrere Beschuldigte nach der Katastrophe bei der Loveparade 2010 zu eröffnen, […]
Zum BlogbeitragErneut hat sich ein Gericht mit dem Thema Scheinselbständigkeit beschäftigt: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hatte einen Tonassistenten beschäftigt, der von einer GmbH an den RBB „ausgeliehen“ […]
Zum BlogbeitragSo mancher Dienstleister rechnet A ab, leistet aber nicht A, sondern B: nicht immer kann der Auftraggeber nachvollziehen, ob der Auftragnehmer auch tatsächlich das gemacht hat, […]
Zum BlogbeitragImmer wieder taucht die Frage auf, welche Qualifikation erforderlich sei, Sicherheitskonzepte für eine Veranstaltung zu erstellen. Vorschriften gibt es dazu nicht, jedoch eine Reihe von typischen […]
Zum Blogbeitrag