Es läuft wieder an – und vor lauter Freude sinkt die Vorsicht. Angesichts der Lockerungen auch für Veranstaltungen finden erste Veranstaltungen wieder statt. Termine werden verschoben […]
Zum BlogbeitragDie Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) spielt in der Eventbranche eine wichtige Rolle. Helfer, Hostessen, Techniker usw. sollen für eine bestimmte Zeit beim Auftraggeber eingesetzt werden und dort wie das […]
Zum BlogbeitragFür den Versand von E-Mails hat die Datenschutzkonferenz, ein Zusammenschluss der Datenschutzaufsichtsbehörden der Bundesländer, eine Orientierungshilfe herausgegeben. Demnach sind Verantwortliche und Auftragsverarbeiter gesetzlich gehalten, die Risiken, […]
Zum BlogbeitragBetriebsausflug, Dienstreise und Incentive: sind immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren; insbesondere dann, wenn sich ein Arbeitnehmer verletzt. So in diesem Fall: Ein Arbeitnehmer nahm an einer […]
Zum BlogbeitragWenn Firmen aus dem Ausland ihre Mitarbeiter hierher nach Deutschland schicken, dann gilt jetzt der Grundsatz “gleicher Lohn für gleiche Arbeit am selben Ort”. Der Bundestag […]
Zum BlogbeitragVeranstaltungsplaner und Hotellerie: Es geht nur zusammen. Die aktuelle Pandemie ist ein extremer, fast schon zerstörerischer Einschnitt in die Veranstaltungsbranche. Wochenlanger, ja monatelanger Stillstand – und […]
Zum BlogbeitragHaftungsausschluss bei einer Massenveranstaltung? Ist das möglich? Die US-Republikaner verlegen ihren Nominierungsparteitag von North Carolina nach Florida. Der Grund dafür sind die strengen Hygieneauflagen in North […]
Zum BlogbeitragDie Kulturministerinnen und Kulturminister der Länder sowie die Staatsministerin der Bundesregierung für Kultur und Medien haben sich auf ein Eckpunktepapier (Stand 15.05.2020) für eine planvolle Öffnung […]
Zum BlogbeitragIn so manchem Hygienekonzept, das derzeit mit Blick auf das Wiederanlaufen der Veranstaltungen in Vorbereitung ist, liest man den Satz: “Keinen Zutritt erhalten Personen, die Symptome […]
Zum BlogbeitragIn der aktuellen Phase werden viele Veranstaltungen nicht abgesagt, sondern verschoben. Alle Beteiligten freuen sich auf den neuen Termin und hoffen, dass zu diesem Termin die […]
Zum BlogbeitragHat ein Unternehmen, das für Dienstleistungen auf einer Veranstaltung beauftragt ist, einen Anspruch auf Einsicht in das Hygienekonzept? Zurzeit nährt sich die Branche von der Hoffnung, […]
Zum BlogbeitragDas Landgericht Duisburg hat das Loveparade-Verfahren gegen die verbliebenen 3 Angeklagten zur Aufarbeitung der Katastrophe 2010 eingestellt. Damit endet einer der größten Gerichtsprozesse in Deutschland – […]
Zum BlogbeitragGroßveranstaltungen fallen aus: Kann der Besucher schon Eintrittsgeld zurückfordern? Der Gesetzgeber plant, das Veranstaltungsvertragsrecht anzupassen. Der Veranstalter von pandemiebedingt abgesagten Freizeit- und Kulturveranstaltungen soll das Eintrittsgeld […]
Zum Blogbeitrag„Großveranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, deshalb bleiben diese mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt.“ So hieß es in der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin […]
Zum BlogbeitragDie Pandemie als Höhere Gewalt? Bisher fokussieren sich alle (wir auch) auf die Veranstaltungsverbote in Allgemeinverfügungen und Notverordnungen der Bundesländer oder Städte. Und tatsächlich streitet man […]
Zum BlogbeitragAGB und Verträge: Heute schon an morgen denken! Nach und nach gehen Planungen für Veranstaltungen weiter… sei es zaghaft im Sommer, immer mehr aber auch in […]
Zum BlogbeitragDa die Meinung, dass der Betreiber einer Versammlungsstätte für die bei ihm stattfindende Veranstaltung verantwortlich sei, immer noch erstaunlich verbreitet die Meinung. Es sei nochmals wiederholt: […]
Zum BlogbeitragDie Veranstaltung beginnt in wenigen Stunden bzw. Minuten… Kurz vor knapp erreicht den Veranstalter dann die frohe Botschaft: Die Genehmigung ist da. Das passiert gar nicht […]
Zum BlogbeitragWenn Daten von Arbeitnehmern verarbeitet werden, greift das Datenschutzrecht. Wenn ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter anstellt, ist das noch verhältnismäßig einfach zu handhaben. In der Arbeitnehmerüberlassung wird […]
Zum BlogbeitragIst der Betreiber bzw. Veranstalter verantwortlich, wenn sich (s)ein Besucher verletzt? Es kommt darauf an! Nämlich darauf, ob der Betreiber bzw. Veranstalter seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. […]
Zum Blogbeitrag