Welcher Steuersatz gilt eigentlich für die klassischen Leistungen eines Zauberers? Bei betrieblichen und privaten Feierlichkeiten bot ein Künstler neben der klassischen Bühnenzauberei, der sog. „Close-up“-Zauberei, die […]
Zum BlogbeitragEin Unternehmen veranstaltet eine Jubiläumsfeier, zu der alle Beschäftigten eingeladen werden. Außerdem werden Gäste aus Politik und Wirtschaft und auch Geschäftspartner eingeladen. Zudem wird ein weltbekannter […]
Zum BlogbeitragBei Betriebsfeiern schlägt die Keule des Steuerrechts zu: Denn Veranstaltungen sind für einen Arbeitnehmer ein Mehrwert, der mit der normalen Gehaltszahlung vergleichbar ist. Das Finanzgericht Köln […]
Zum BlogbeitragViele Unternehmer glauben, wenn sie einen Steuerberater beauftragen, könnte man ihnen Fehler nicht vorwerfen. Was für Steuerberater gilt, gilt übrigens auch für alle anderen Berater: Nein, […]
Zum BlogbeitragIn einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ging es um die Frage, ob eine Dienstleistung, die aus zwei Bestandteilen besteht, als einheitliche Leistung anzusehen und […]
Zum BlogbeitragEine Rechnung, die der Rechnungsempfänger in den Vorsteuerabzug geben möchte, muss bekanntlich die Voraussetzungen des § 14 Absatz 4 UStG erfüllen. Dazu gehört u.a. auch die […]
Zum BlogbeitragAuf einer Abi-Party tauchte plötzlich das Finanzamt auf und nahm die Pfändung von Eintrittsgelder und Getränkeeinnahmen vor. Was war passiert? Den ganzen Beitrag können Sie auf […]
Zum BlogbeitragHat man einen geldwerten Vorteil, wenn man als Mitarbeiter von einem Dritten Vergünstigungen erhält? Z. B. für eine Reise oder ein Konzert. Zu dieser Frage können […]
Zum BlogbeitragVerträge, die gegen das Schwarzarbeitbekämpfungsgesetz verstoßen, sind unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) zuletzt wiederhholt entschieden. Wann ein Vertrag nichtig ist und welche Folgen das haben […]
Zum BlogbeitragDamit alles „gut geht“, gibt es im Rahmen der Veranstaltungsplanung bekanntlich eine Reihe von Anforderungen, die zu erfüllen sind. Auch finanzielle Aspekte wie z.B. steuerrechtliche Fragen, […]
Zum BlogbeitragUnternehmen wollen ihren Kunden und Geschäftspartnern gerne Geschenke machen, gerade z. B. zu Weihnachten. Sind derlei Präsente aber als Betriebsausgaben sofort steuerlich absetzbar oder eben doch […]
Zum BlogbeitragSchreiben ein Arbeitgeber typische Berufskleidung vor, stellt diese aber nicht zur Verfügung, muss der Arbeitnehmer diese Kleidung selbst kaufen. Dann stellt sich die Frage, ob er […]
Zum BlogbeitragDas Steuerrecht ist ein Bereich, der aufgrund seiner Komplexität nicht viele Fans hat. Allerdings spielen steuerrechtliche Fragen auch im Veranstaltungsbereich eine wichtige Rolle: Macht man hier […]
Zum BlogbeitragDas Finanzgericht Nürnberg hatte 2014 entschieden, dass ein Trauerredner bzw. Hochzeitsredner zwar eine künstlerische Leistung erbringen könne, für die ein Umsatzsteuersatz auf sein Honorar von 7% […]
Zum BlogbeitragBetriebsveranstaltungen, wie z. B. die Weihnachtsfeier, bergen eine Menge juristischen Sprengstoff. Mittendrin im Getümmel finden sich immer wieder Streitigkeiten zu steuerrechtlichen Fragen, hier insbesondere die Lohnsteuer […]
Zum BlogbeitragEin Zirkus engagierte eine Artisten-Gruppe für Auftritte. Vereinbart als Aufführung war eine „Hochseil- und Todesradnummer, gesehen wie auf dem Video auf Youtube“. Zirkus und Artisten-Gruppe schlossen […]
Zum BlogbeitragEs gibt einen bunten Strauß von Veranstaltungsarten, die alle für sich gesehen wiederum mit einem ebenso bunten Strauß an juristischen Problembereichen aufwarten. Nehmen wir eine Abschiedsfeier, […]
Zum BlogbeitragDas Steuerrecht ist ein allseits beliebtes Thema… aber durchaus wichtig, da es hier nicht nur schnell teuer werden kann, sondern auch oftmals Straftaten im Raum stehen, […]
Zum BlogbeitragFür Veranstalter und Organisatoren von Betriebsveranstaltungen gibt es wichtige Änderungen im Steuerrecht: Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das „Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an […]
Zum BlogbeitragAlle, die elektronische Leistungen an private Endverbraucher außerhalb Deutschlands erbringen, sollten jetzt ganz genau aufpassen. Zu diesen Leistungen zählen insbesondere: Bereitstellung von Websites Webhosting Fernwartung Data-Warehousing […]
Zum Blogbeitrag