Scheinselbständigkeit. Werbekampagne, IfSchG

Verstoß gegen Arbeitszeit macht Vertrag unwirksam?

Ein unschönes aber häufiges Phänomen: Ein Kunde erwartet das Maximum, möchte aber nur das Minimum bezahlen. Oft wirkt sich das auch auf die Arbeitszeit der Mitarbeiter […]

Zum Blogbeitrag
Aufgaben

Reduziert emotionale Bindung Arbeitsunfälle?

In einer Umfrage unter Arbeitnehmern nach einer im Handelsblatt veröffentlichen Studie des Instituts Gallup bejahen nur 16 % eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber (in […]

Zum Blogbeitrag
Betriebsrat, Arbeitssicherheit

Betriebsrat: Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Der Betriebsrat eines Unternehmens hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Dies hat das Landesarbeitsgericht Hamburg entschieden und macht auf eine Problematik für […]

Zum Blogbeitrag
Sicherheitsdienst, Betriebsversammlung, Diebstahl, Ordnungsdienst, Sicherheistdienste, Bewachungsverordnung, ANÜ

Sicherheitsdienst bei Betriebsversammlung

Keine Playmobil-Polizisten, sondern ein echter Sicherheitsdienst war im Einsatz bei einer Betriebsversammlung des Playmobil-Herstellers Geobra Brandstätter in Zirndorf. Dort fanden Betriebsratswahlen statt und nachdem sich die […]

Zum Blogbeitrag
Suchmaschinen, Rechtsverletzungen

Ist Crowdworking ein Zukunftsmodell?

Eine Arbeitsform, die immer mehr beliebter wird, ist Crowdworking bzw. Crowdsourcing. Dabei bietet ein Auftraggeber einer Crowd einen Auftrag an und irgendwo auf der Welt gibt […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Die AÜG-Reform und das Hintertürchen

Die Regierung will gegen Scheinwerkverträge vorgehen und dazu u.a. das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) reformieren. Sie will Gutes tun, bewirkt aber womöglich genau das Gegenteil, sollte sich am […]

Zum Blogbeitrag
Agentur, Herausgabepflicht, Vorteile, Ratenzahlung, Zahlungsunfähigkeit, Nachforderungsrecht

Haftung für pünktliche Gehaltszahlung

Hier möchte ich mal ein Urteil vorstellen, das sich mit einem Thema beschäftigt, das quer durch alle Berufe und Branchen vorkommt: Der Arbeitgeber zahlt den Lohn […]

Zum Blogbeitrag
Betriebsrat, Arbeitssicherheit

Arbeitsschutz in Kleinunternehmen: Bericht der OSHA

Mit dem Arbeitsschutz tut sich der Unternehmer oft schwer – spätestens dann, wenn er bspw. die maximal zulässige Arbeitszeit beachten soll. Die Europäische Agentur für Sicherheit […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Flexibilität nicht um jeden Preis

Ein Arbeitgeber wünscht sich naturgemäß größtmögliche Flexibilität: Ist wenig zu arbeiten, soll der Arbeitnehmer nicht gelangweilt herumsitzen und Geld kosten. Dadurch gelangen dann manche in die […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

Arbeitnehmerüberlassung und Scheinwerkvertrag die 2.

Nachdem der erste Referentenentwurf zur Arbeitnehmerüberlassung aus dem Hause der Bundesarbeitsministerin Nahles wenige Freunde gefunden hatte, kursiert nun eine korrigierte Version des Referentenentwurfs. Der aber macht die […]

Zum Blogbeitrag

Scheinselbständigkeit ein weit verbreitetes Phänomen

Gegen Manager und diverse Verantwortliche bei und im Umfeld von Mercedes ermittelt die Staatsanwaltschaft. Der Vorwurf: Mehrere Testfahrer wurden als Scheinselbständige beschäftigt. Der Konzern hat bereits […]

Zum Blogbeitrag
Agentur, Herausgabepflicht, Vorteile, Ratenzahlung, Zahlungsunfähigkeit, Nachforderungsrecht

Verschleierter Arbeitsvertrag: Praktikantin bekommt 50.000 Euro

Nachdem eine Praktikantin mehr als 5 Jahre in einem Unternehmen arbeitete und dort u.a. für den Internetauftritt der Firma und Kundenakquise verantwortlich war, bekommt sie nun […]

Zum Blogbeitrag

3. Eventrecht-Frühstück: Compliance bei Veranstaltungen – Feiern ohne Reue!

„Compliance“ ist Unternehmern häufig ein Begriff und wird gerne in Verbindung gebracht mit der Entgegennahme von Geschenken von Geschäftspartnern und möglichen Bestechungstatbeständen. Nur wenige Unternehmen haben […]

Zum Blogbeitrag

Der Sicherheitsbeauftragte im Betrieb

Eine Info-Broschüre zum Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsschutz hat die BG ETEM herausgegeben (Download als pdf). Von zentraler Bedeutung sind dabei die Haftungsgrundlagen für den Sicherheitsbeauftragten, die auch […]

Zum Blogbeitrag

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Vor ein paar Tagen haben wir mit der Serie “Regelwerke im Veranstaltungsbereich” begonnen und das Antidiskriminierungsgesetz vorgestellt. Nun ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (kurz: AÜG) an der Reihe. […]

Zum Blogbeitrag
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, AÜG

ANÜ: Der Fallschirm bekommt Aufwind

Über die sog. Fallschirm-Lösung in der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) hatten wir berichtet: Sollte sich die im Rahmen eines gewollten Werkvertrages erbrachte Leistung im Nachhinein als eine verdeckte […]

Zum Blogbeitrag

Hitze im Arbeitsschutz

Körperliche Arbeit im Freien bspw. bei Open Air-Veranstaltungen kann in vielfacher Hinsicht gefährlich werden. Die Berufsgenossenschaft Bau hat daher Empfehlungen veröffentlicht, auf die wir gerne hinweisen […]

Zum Blogbeitrag

Kein Arbeitsunfall: Schiedsrichter von Speer getroffen

2012 kam bei einem Leichtathletik-Wettbewerb ein ehrenamtlicher Schiedsrichter ums Leben. Der lizensierte Kampfrichter wurde von einem Speer tödlich getroffen. Er ging, noch während der Speer flog, […]

Zum Blogbeitrag

Risiken bei der Auftraggeberhaftung für den Mindestlohn

Ein Auftraggeber haftet dafür, dass alle seine Auftragnehmer ihrerseits den Mindestlohn an ihre Mitarbeiter zahlen (§ 13 MiLoG) – zumindest, wenn sich der Auftraggeber selbst verpflichtet […]

Zum Blogbeitrag

Arbeitszeit: Praxistaugliche Umsetzung auf dem Oktoberfest

Auf Einladung von Staatsministerin Emilia Müller fand am 3. März 2015 ein Gespräch zum praxisnahen Vollzug des Arbeitszeitgesetzes während bayerischer Volksfeste mit den Sprechern der bayerischen […]

Zum Blogbeitrag