Das Bundesarbeitsgericht hat Ende Mai darüber entschieden, inwieweit Abweichungen vom Gleichstellungsgrundsatz zwischen Leiharbeitnehmern einerseits, und Stammarbeitnehmern im Entleihbetrieb andererseits zulässig sind. Dieser Grundsatz besagt, dass ein […]
Zum BlogbeitragDas Bundesarbeitsgericht hat vor wenigen Tagen ein Urteil gefällt, das den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen verändern dürfte. Nach diesem Urteil ist ein Arbeitgeber verpflichtet, ein System […]
Zum BlogbeitragDas Bundesarbeitsgericht haben am 14.09.2022 doch etwas überraschend entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer kontrollieren müssen. Das Bundesarbeitsgericht stützt sich dabei auf eine bereits etwas […]
Zum BlogbeitragSeit dem 01.08.2022 müssen in Arbeitsverträge künftig mehr Informationen enthalten sein. Denn ab Monatsanfang ist die neue EU-Richtlinie für „transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen“ in Kraft getreten. […]
Zum BlogbeitragBetriebsausflug, Dienstreise und Incentive: sind immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren; insbesondere dann, wenn sich ein Arbeitnehmer verletzt. So in diesem Fall: Ein Arbeitnehmer nahm an einer […]
Zum BlogbeitragEin unschönes aber häufiges Phänomen: Ein Kunde erwartet das Maximum, möchte aber nur das Minimum bezahlen. Oft wirkt sich das auch auf die Arbeitszeit der Mitarbeiter […]
Zum BlogbeitragDer Betriebsrat eines Unternehmens hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Dies hat das Landesarbeitsgericht Hamburg entschieden und macht auf eine Problematik für […]
Zum BlogbeitragHier möchte ich mal ein Urteil vorstellen, das sich mit einem Thema beschäftigt, das quer durch alle Berufe und Branchen vorkommt: Der Arbeitgeber zahlt den Lohn […]
Zum BlogbeitragAuf Einladung von Staatsministerin Emilia Müller fand am 3. März 2015 ein Gespräch zum praxisnahen Vollzug des Arbeitszeitgesetzes während bayerischer Volksfeste mit den Sprechern der bayerischen […]
Zum BlogbeitragStellt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern einen E-Mail-Account zur Verfügung und hat er die Nutzung nicht ausdrücklich auf betriebliche Zwecke beschränkt, dann darf er den Account und […]
Zum BlogbeitragNach der Veranstaltung stellt der Chef fest, dass Geld in der Kasse fehlt. Was kann er tun? Kann er das Geld vom Lohn seiner Mitarbeiter einbehalten? […]
Zum Blogbeitrag