Darstellung von Urteilen zu den Themen „Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Links“, „Fristlose Kündigung wegen des Downloads von Hackersoftware“ und „BGH zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von „Abstracts““.
Das könnte Sie auch interessieren:
Urteilsbesprechung: Keine Urheberrechtsverletzung durch Bildersuche bei Google
Urteilsbesprechung: Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei ungeprüfter Adressverwendung zu Werbezwecken
Urteilsbesprechung: Das Ende der Gebrauchtsoftware? BGH zum Vertriebsverbot von Software
Urteilsbesprechung: LG Berlin zum „Gefällt mir“ – Button von Facebook
Urteilsbesprechung: Werbung: BGH verbietet Koppelung verschiedener Einwilligungen