Webinar „Arbeitszeiterfassung – was das neue Urteil für Arbeitgeber bedeutet“

Das Bundesarbeitsgericht hat vor wenigen Tagen ein Urteil gefällt, das den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen verändern dürfte. Nach diesem Urteil ist ein Arbeitgeber verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Diese Pflicht ergebe sich aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 Arbeitsschutzgesetz, bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte sie zuvor grundsätzlich festgelegt.

Was aber bedeutet das Urteil für die Unternehmen genau? Welche Konsequenzen hat es auf das Model der Vertrauensarbeitszeit und Home-Office-Regelungen?

Rechtsanwalt Thomas Waetke gibt im Webinar „Arbeitszeiterfassung – was das neue Urteil für Arbeitgeber bedeutet“ am 17.10.2022 von 11:00 – 11:30 Uhr einen kurzen Überblick, für wen das Urteil anwendbar ist, welche Konsequenzen das Urteil für Arbeitgeber mit sich bringt und wie ggf. der Arbeitgeber die Zeiterfassung zukünftig umsetzen muss. Zudem geht er auf die Frage ein, ob ein Abwarten bis das entsprechende Gesetz dazu verfasst ist, ratsam ist.

Anmeldung

Webinar "Arbeitszeiterfassung – was das neue Urteil für Arbeitgeber bedeutet"

Wenn sich mehrere Personen aus einem Unternehmen anmelden wollen, bitten wir um Anmeldung durch jede einzelne Person für sich selbst.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung, dass Timo Schutt und Thomas Waetke (insbesondere mit den Firmen Schutt, Waetke Rechtsanwälte, EVENTFAQ, MeinDatenschutzPartner) Ihnen Werbung (Informationen über Veranstaltungen, Gesetzesänderungen, rechtlichen Anpassungsbedarf, Angebote u.ä.) zum IT-Recht, Eventrecht und Datenschutzrecht per E-Mail oder auf anderem elektronischen Weg übermitteln dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit formlos widerrufen. Alle Infos zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es gelten hierzu die Informationen in Abschnitt B.2. zum Newsletter entsprechend.

Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag davor an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Datenschutzhinweis: Mit Anmeldung verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Organisation und Abwicklung der Veranstaltung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung in Abschnitt B.7.